Geo-Dataset
    
            
            
        
                                
                „Beim Cappeler Tief an der Wurster Küste wurden im  Jahre 1957 Untersuchungen ausgeführt, um die Ursachen  für die fortschreitenden Vorlandabbrüche zu ergründen und Empfehlungen für den Schutz dieses  Küstenabschnittes zu erarbeiten. Die Empfehlungen gingen dahin, entlang der gefährdeten Strecke Landgewinnungsfelder anzulegen, was bereits 1958 in die Tat umgesetzt wurde.  Bis 1965 hat MÜLLER in jährlichen Abständen die  Fortentwicklung untersucht, danach erfolgte eine  Untersuchung 1970 und eine weitere 1977/78. Zu diesem Zeitpunkt waren die Verlandungsfelder zwar weitgehend geschlossen begrünt, befanden sich aber noch immer in  einem Stadium vor der endgültigen Verlandung. Auch  gegenwärtig – 1983 – hat der entscheidende Schritt auf eine Höhe über MThw noch nicht stattgefunden. Dieser Bericht ist ein Zwischenbericht der Langzeitentwicklung.“  In the present study the development of sedimentation  fields is described with regard to the elevation of  surface level, the change in sediment properties, the  settlement of a pioneer vegetation and the successive  changes in benthic faunal composition. The fields are  situated near Cappeler Tief in the lower reaches of the  Weser estuary. The system of groynes surrounding the  fields was constructed in 1958 in order to protect an  eroding cliff of an old saltmarsh against further  breaking off. Until 1961 regular draining was carried out  by supporting an artificial system of ditches. During the  first twenty years of observation (1958 - 1978) seven  surveys have been made.
            
                            
            
        
            
        
                    
    
    
    More infos
    
    Less infos