Search Maps Data Catalogues API About InGrid Databases Information Providers
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility
Language:
DE EN
Grav
Search
Maps
Data
Catalogues
API
All results
Geo-Dataset
INSPIRE
Open Data

[1994] Eiderentenbestandserfassung (Sommer) (Mauser) Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in summer (moulting) 1994

Inhalt
  • General
  • Description
    Temporal Reference of Content Temporal Reference of Record
  • Spatial Reference
  • References
    Downloads Cross References Web-Links
  • Usage
  • Contact
    Point of Contact Point of Contact
  • Thematic Reference
    Technical Informationen Additional Information Keywords
  • Metadata description

Downloads (3)

APPLICATION/X-SHAPEFILE
predefined ATOM
WFS:GepacktesShape #EPSG:25832
[1.0MB]
APPLICATION/GML+XML
predefined ATOM
WFS:GML 3.2 #EPSG:25832
[1.0MB]
More

Links (2)

Eiderentenbestände im Niedersächsischen Wattenmeer Gekoppelte Daten
Der WMS - Dienst "Eiderentenbestände im Niedersächsischen Wattenmeer" enthält alle Kartierungen zum Eiderentenmonitoring die durchgeführt wurden. Hierbei handelt es sich um Beobachtungen zum punktuellen Vorkommen der Eiderente, an dem angegebenen Ort, welcher aus einem Flugzeug beobachtet wurde. Dabei handelt es sich um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar).
Map
[Eiderente] Eiderentenbestände im Nds. Wattenmeer Gekoppelte Daten
Der Download-Dienst "Eiderentenbestände im Niedersächsischen Wattenmeer" enthält alle Kartierungen zum Eiderentenmonitoring die durchgeführt wurden. Hierbei handelt es sich um Beobachtungen zum punktuellen Vorkommen der Eiderente, an dem angegebenen Ort, welcher aus einem Flugzeug beobachtet wurde. Dabei handelt es sich um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar).
More

Use Constraints

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 Source: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

Point of Contact

Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
| Wattökologie | Forschungskoordination | Gastvögel |
Gregor, Dr. Scheiffarth

Gregor.Scheiffarth@nlpvw.niedersachsen.de
+49 4421 911-155
https://mdi.niedersachsen.de/images/NLPV_Mitarbeiter/GScheiffarth_500.png
Hours Of Service Mo-Do: 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Preview

img

Die Vorschaugrafik zeigt die Gesamtausdehnung des Datensatzes. Der eigentliche Datenbestand besteht aus den in rot dargestellten Punkten.

Show Map

Description

Eiderentenzählung Sommer (Mauser) 1994 UIG

Erfassung des Eiderentenbestandes im Niedersächsischen Wattenmeer im Herbst 1994. Im Niedersächsischen Wattenmeer werden seit 1986 zweimal pro Jahr die Eiderentenbestände während einer Tide vom Flugzeug aus erfasst. Es handelt sich dabei um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar). Die Zählungen finden in Abstimmung mit Schleswig-Holstein statt. Die Daten sind Bestandteil des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP). Monitoring of migratory birds (Eiders) in the Wadden Sea of Lower Saxony in autumn 1994. The population of migratory birds (Eiders) in Lower Saxony's Wadden Sea is biyearly determined by aerial flight since 1986. Counts are carried out in July/August during the moult and in January/February and are coordinated with Schleswig-Holstein. The data are part of the trilateral monitoring and assessment program (TMAP).

Temporal Reference of Content

Status

completed

Periodicity

annually

Temporal Reference of Record

Revision

01.08.1995

Area/Time

Geothesaurus-Reference
SW Longitude/Latitude (WGS84) NO Longitude/Latitude (WGS84)
6.598°/53.449° 8.623°/53.971°
Spatial Reference System
EPSG:25832
EPSG:31467

References

Downloads (3)

APPLICATION/X-SHAPEFILE
predefined ATOM
WFS:GepacktesShape #EPSG:25832
[1.0MB]
APPLICATION/GML+XML
predefined ATOM
WFS:GML 3.2 #EPSG:25832
[1.0MB]
APPLICATION/X-SHAPEFILE
predefined ATOM
Original:GepacktesShape #EPSG:31467
[1.0MB]

Links (2)

Geo-Service
Eiderentenbestände im Niedersächsischen Wattenmeer Gekoppelte Daten
img
Der WMS - Dienst "Eiderentenbestände im Niedersächsischen Wattenmeer" enthält alle Kartierungen zum Eiderentenmonitoring die durchgeführt wurden. Hierbei handelt es sich um Beobachtungen zum punktuellen Vorkommen der Eiderente, an dem angegebenen Ort, welcher aus einem Flugzeug beobachtet wurde. Dabei handelt es sich um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar).
Map
Geo-Service
[Eiderente] Eiderentenbestände im Nds. Wattenmeer Gekoppelte Daten
img
Der Download-Dienst "Eiderentenbestände im Niedersächsischen Wattenmeer" enthält alle Kartierungen zum Eiderentenmonitoring die durchgeführt wurden. Hierbei handelt es sich um Beobachtungen zum punktuellen Vorkommen der Eiderente, an dem angegebenen Ort, welcher aus einem Flugzeug beobachtet wurde. Dabei handelt es sich um die Mauser- (Juli/August) und Überwinterungsbestände (Januar/Februar).

Web-Links (3)

XML
https://mdi.niedersachsen.de/geoserver/Eiderente/wfs?Service=WFS&Version=2.0.0&Request=GetCapabilities Information
WFS: GetCapabilities (2.0.0)
[1.0MB]
XML
https://mdi.niedersachsen.de/geoserver/Eiderente/wms? Information
GetCapabilities
[1.0MB]
XML
https://mdi.niedersachsen.de/geoserver/Eiderente/wms?Service=WMS&Version=1.3.0&Request=GetCapabilities Information
WMS: GetCapabilities
[1.0MB]

Usage

Use Constraints

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 Source: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

Access Constraints

Nutzungsbedingungen: Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

license

Use Limitations

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 Source: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

Contact

Point of Contact

Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
| Wattökologie | Forschungskoordination | Gastvögel |
Gregor, Dr. Scheiffarth
Virchowstr. 1
26382 Wilhelmshaven
Germany

Gregor.Scheiffarth@nlpvw.niedersachsen.de
+49 4421 911-155
https://mdi.niedersachsen.de/images/NLPV_Mitarbeiter/GScheiffarth_500.png
Hours Of Service Mo-Do: 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr
Point of Contact

Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
| Marine.Daten.Infrastruktur Deutschland (MDI-DE) | Bereitstellung von Geodaten | Datenmanagement für MSRL | Metadatenmanagement | INSPIRE |
Michael Räder
Virchowstraße 1
26382 Wilhelmshaven
Germany

Michael.Raeder@nlpvw.niedersachsen.de
+49 4421 911-295
https://mdi.niedersachsen.de/images/NLPV_Mitarbeiter/MRaeder_500.jpg
Hours Of Service Mo-Do: 9:00 - 12:00 Uhr, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Fr: 9:00 - 12:00 Uhr

Thematic Reference

Technical Informationen

Identifier

https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.koop.mdini.csw/8a93fdbe1329eb6801132a3e6d661c48

Digital Representation

Vector

Vector Format
Topology Geometry-Type No. of Elements
Geometry without Topology Point 111
Scale
Scale

100000

Thematic Reference

Zählflug bei Niedrigwasser. Zählung erfolgt durch Teams mit mehrjähriger Erfahrung bei niedriger Flughöhe.

Underlying Data

Maßstab der Zählkarten 1:100000; die beobachteten Trupps der Eiderenten werden zu Punktdaten zusammengefasst und manuell in die Zählkarten übertragen.

Symbol-Catalog
Title Date Version
Aufruf im Portal http://mdi.niedersachsen.de 06.12.2017

Additional Information

Dataset Usage

Erfassung der Eiderentenbestände als TMAP Parameter 7.4 (Monitoring of migratory birds)

Data Usage Information

Umweltmonitoring im Rahmen des Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP) Environmental monitoring as part of the Trilateral Monitoring and Assessment Program (TMAP)

Dataset Language

German

Conformity
Specification of conformity Date of conformity Grade of conformity checked with
INSPIRE Data Specification on Environmental Monitoring Facilities - Technical Guidelines 12.10.2013 Die Qualität der Daten entspricht nicht den Datenspezifikationen.
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 Die Qualität der Daten entspricht nicht den Datenspezifikationen.
Ordering Instructions

Die Daten sind Eigentum der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

Keywords

Inspire-Themes Environmental monitoring facilities
INSPIRE - Spatial Scope Regional
ISO - Topic Category Biota Oceans Environment Structure
Search Terms Biologie Ederfugl eider duck Eidereend Eiderente Fauna Gastvogel INSPIRE inspiregrundlage Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Niedersächsisches Küstenmeer Nordsee opendata Ornithologie Somateria mollissima Wadden Sea National Park of Lower Saxonye

Info metadata description

Object-ID

metadata-NPWHV91344

Modified

20.11.2023 19:00:21

Metadata Language

German

Data-Set/Data-Series

Dataset

XML
Download metadata as XML
Point of Contact (Meta data)
Gregor.Scheiffarth@nlpvw.niedersachsen.de
Metadata source
NOKIS (Datenkatalog des Nds. Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz sowie der Nationalparkverwaltung Nds. Wattenmeer)
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility