Description
MZB_Ästuar80
„Im Sommer 1980 wurden an vier Miniaturästuaren auf Borkum, Norderney und im Kreis Cuxhaven die Zusammensetzung und Verteilung der Bodenfauna – unter besonderer Berücksichtigung der genuinen Brackwasserarten – in Gezeitenzonen und Flachwasser untersucht. Siebauwerke verhindern weitgehend die Ausbildung von natürlichen Brackwasserzonen in den binnendeichs gelegenen Abschnitten. Diese sind ferner auf Borkum und Norderney durch Abwässer belastet, so dass sich keine reichere Fauna ausbilden kann. Es zeigt sich, dass die extrem poikilohalinen Bedingungen in den außendeichs gelegenen Abschnitten der Ästuare, die Mehrheit der zu erwartenden Arten anschließen. Selbst im unbelasteten Oxstedter Bach können von fünfzehn aus großen Ästuaren bekannten genuinen Brackwasserarten nur sechs existieren.“
Area/Time
Geothesaurus-Reference
SW Longitude/Latitude (WGS84) | NO Longitude/Latitude (WGS84) | |
---|---|---|
6.631°/53.465° | 8.733°/53.966° |
Contact
Thematic Reference
Info metadata description
Object-ID |
8ab590a216f7f05f0117e47a63e216c9 |
---|
Modified |
20.02.2014 16:25:04 |
---|
Metadata Language |
German |
---|
Data-Set/Data-Series |
Dataset |
---|
Point of Contact (Meta data) |
---|
Metadata source |
NOKIS (Datenkatalog des Nds. Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz sowie der Nationalparkverwaltung Nds. Wattenmeer)
|
---|---|
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
|
|
|