Search Maps Data Catalogues API About InGrid Databases Information Providers
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility
Language:
DE EN
Grav
Search
Maps
Data
Catalogues
API
All results
Geo-Service
access restricted
INSPIRE

Dienst BKG-Testobjekt

Inhalt
  • General
  • Description
    Temporal Reference of Content Temporal Reference of Record
  • Spatial Reference
  • References
    Access URL Cross References
  • Usage
  • Contact
    Point of Contact
  • Thematic Reference
    Technical Informationen Additional Information Keywords
  • Metadata description

Temporal Reference of Content

07.11.2022

Access URL (1)

https://test.tekek

Links (2)

BKG-Testobjekt
Der Geodatenkatalog.de ist das zentrale Metadaten-Auskunftssystem über die Geodaten und Geodienste der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE). Die technische Umsetzung des Geodatenkatalog.de basiert auf einer Vernetzung der Metadatenkataloge innerhalb der GDI-DE. Innerhalb Europas ist der Geodatenkatalog.de an das Geoportal der europäischen Geodateninfrastruktur INSPIRE angeschlossen und wird so auch im europäischen Kontext recherchierbar.
Geologisches 3D Modell - Teilgebietsmodell Nusse
Der Geologische Dienst SH beschäftigte sich mit der 3D Modellierung und lithologischen Charakterisierung von potenziellen Reservoir- und Barrierekomplexen. Für verschiedene Strukturtypen wurden geologische 3D Modelle des Untergrundes in drei Teilgebieten konstruiert: (1) söhliche Lagerung, (2) Salzstockflanke, Synklinale, Transgressionsstruktur und (3) Antiklinalstruktur. Die Modelle bestehen aus lithostratigraphischen Grenzflächen zwischen der Geländeoberfläche und der Basis des Zechsteins und enthalten je nach Lage Störungsflächen und Hüllflächen von Salzdiapiren. Die Modelle des tieferen Untergrundes werden jeweils ergänzt durch oberflächennahe hydrostratigraphische Modelle. Die Modelle und weitere Parameter stellen realistische virtuelle Fallbeispiele dar, die auf andere Gebiete des NW-Deutschen Beckens übertragbar sind und weiterführenden Studien dienen. Die Daten sind Grundlage für Risikobetrachtungen und wichtiger Bestandteil von Studien zur Untersuchung von Monitoring-Methoden oder numerischen Prozess-Simulationen.
More

Use Constraints

Es gelten keine Bedingungen

Point of Contact

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

mailbox@bkg.bund.de
+49 (0) 69-6333-1
+49 (0) 69-6333-235
https://www.bkg.bund.de

Description

trllmckd skdjfem, Maßstab: 1:100000, 1:200000; Bodenauflösung: 4m, 6m

Temporal Reference of Content

Temporal Reference of Content

07.11.2022

Temporal Reference of Record

Creation

09.12.2019

Area/Time

Geothesaurus-Reference
SW Longitude/Latitude (WGS84) NO Longitude/Latitude (WGS84)
Hannover (03241) 9.236°/52.13° 10.31°/52.678°
Regionkey
123000000000
Spatial Reference System
EPSG 4839: ETRS89 / LCC Germany (N-E)

References

Access URL (1)

https://test.tekek

Links (2)

Geo-Dataset
BKG-Testobjekt
img
Der Geodatenkatalog.de ist das zentrale Metadaten-Auskunftssystem über die Geodaten und Geodienste der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE). Die technische Umsetzung des Geodatenkatalog.de basiert auf einer Vernetzung der Metadatenkataloge innerhalb der GDI-DE. Innerhalb Europas ist der Geodatenkatalog.de an das Geoportal der europäischen Geodateninfrastruktur INSPIRE angeschlossen und wird so auch im europäischen Kontext recherchierbar.
Geo-Dataset
Geologisches 3D Modell - Teilgebietsmodell Nusse
Der Geologische Dienst SH beschäftigte sich mit der 3D Modellierung und lithologischen Charakterisierung von potenziellen Reservoir- und Barrierekomplexen. Für verschiedene Strukturtypen wurden geologische 3D Modelle des Untergrundes in drei Teilgebieten konstruiert: (1) söhliche Lagerung, (2) Salzstockflanke, Synklinale, Transgressionsstruktur und (3) Antiklinalstruktur. Die Modelle bestehen aus lithostratigraphischen Grenzflächen zwischen der Geländeoberfläche und der Basis des Zechsteins und enthalten je nach Lage Störungsflächen und Hüllflächen von Salzdiapiren. Die Modelle des tieferen Untergrundes werden jeweils ergänzt durch oberflächennahe hydrostratigraphische Modelle. Die Modelle und weitere Parameter stellen realistische virtuelle Fallbeispiele dar, die auf andere Gebiete des NW-Deutschen Beckens übertragbar sind und weiterführenden Studien dienen. Die Daten sind Grundlage für Risikobetrachtungen und wichtiger Bestandteil von Studien zur Untersuchung von Monitoring-Methoden oder numerischen Prozess-Simulationen.

Usage

Use Constraints

Es gelten keine Bedingungen

Access Constraints

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Öffentlicher Zugriff beschränkt entsprechend Artikel 13(1)(b) der INSPIRE-Richtlinie: b) aufgrund nachteiliger Auswirkungen auf internationale Beziehungen, die öffentliche Sicherheit oder die Landesverteidigung

Contact

Point of Contact

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Richard-Strauss-Allee 11
D-60598 Frankfurt am Main
Germany

mailbox@bkg.bund.de
+49 (0) 69-6333-1
+49 (0) 69-6333-235
https://www.bkg.bund.de

Thematic Reference

Technical Informationen

Classification of Service

Catalogue viewer

Service type

Other Service

Service Version

OGC:STA 2.0

Operation
Name of Operation Description of Operation Invocation Name
GetCapabilities https://test.tekek
GetCapabilites document
Show GetCapabilites

Additional Information

Conformity
Specification of conformity Date of conformity Grade of conformity checked with
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.2009

Keywords

Inspire-Themes Bio-geographical regions
INSPIRE Priority Dataset Marine reporting units (marine regions and sub-regions including assessment units) Verteilung/Vorkommen empfindlicher Arten (FFH-Richtlinie)
Search Terms Hochseefischen inspireidentifiziert Spaß

Info metadata description

Object-ID

65FAAC02-C2E8-4F14-AE00-2D7C8DD92CA6

Modified

16.11.2023

Metadata Language

German

XML
Download metadata as XML
Point of Contact (Meta data)
martin.klenke@mu.niedersachsen.de
Metadata source
IGC Testsystem
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Koordinierungsstelle PortalU
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility

Help