Search Maps Data Catalogues API About InGrid Databases Information Providers
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility
Language:
DE EN
Grav
Search
Maps
Data
Catalogues
API
All results
Geo-Dataset

Bericht: "Makrozoobenthos: Wesermündung (1975-2004)"

Inhalt
  • General
  • Description
    Temporal Reference of Content Temporal Reference of Record
  • Spatial Reference
  • Usage
  • Contact
    Point of Contact Point of Contact
  • Thematic Reference
    Technical Informationen Additional Information Keywords
  • Metadata description

Point of Contact

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jürgen Knaack

juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de

Description

MZB_We75-04

„Seit 1969 wird Abwasser aus der Titandioxidproduktion in die Wesermündung eingeleitet. Urheber ist die Firma Kronos Titan GmbH & Co. OHG, die in ihrem Werk in Nordenham aus norwegischem Titanerz (Ilmenit) unter Einsatz von Schwefelsäure (Sulfatverfahren) das Weißpigment Titandioxid gewinnt. Die Einleitungsstelle für die Abwässer, die nach der Richtlinie 92/112/EWG1 als „schwach saure Abfälle“ einzustufen sind, befindet sich in Höhe UW-km 65,8 am Grunde des Stromes. Die Hauptbestandteile des Abwassers bilden Schwefelsäure (H2SO4) und Eisensulfat (FeSO4). Daneben sind verschiedene Titanverbindungen und Spuren weiterer Metalle enthalten. Ein Überblick über die durchschnittlichen Netto-Jahresfrachten dieser Stoffe wird in Tabelle 2 gegeben. Durch die Richtlinie 78/176 EWG2 wird eine regelmäßige Überwachung der Umwelt im Bereich der Einleitungsstelle begründet. Unter anderem sind zu untersuchen „die Vielfalt sowie der relative und absolute Bestand der Tier- und Pflanzenwelt“ sowie „die toxischen Metalle im Wasser, in schwebenden Feststoffen, in den Sedimenten und, akkumuliert, in ausgewählten benthonischen und pelagischen Organismen“. Weitere Einzelheiten zur Überwachung sind in Anhang II der Richtlinie 82/883/EWG3 niedergelegt. Die biologische Überwachung (seit 1968) sowie die Überwachung der Anreicherung von toxischen Metallen (seit 1985) wird von der Forschungsstelle Küste Norderney (heute NLWKN) durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Umweltüberwachung sind in verschiedenen Berichten bis einschließlich 1994 (Makrozoobenthos und Sedimente) bzw. 1992 (Metalle) dokumentiert (u. a. MICHAELIS 1973, GROTJAHN & MICHAELIS 1985, WIENECKE 1982, KOLBE 1997 und KOLBE 1995). Im Juni 2005 wurde die Firma bio-büro Norden durch den NLWKN – Betriebsstelle Brake Oldenburg mit der Auswertung der bis 2004 erhobenen Überwachungsdaten beauftragt.“

Temporal Reference of Content

Status

completed

Periodicity

not Planned

Temporal Reference of Record

Publication

01.10.2005

Area/Time

Geothesaurus-Reference
SW Longitude/Latitude (WGS84) NO Longitude/Latitude (WGS84)
8.447°/53.406° 8.596°/53.616°

Usage

Access Constraints

copyright

Contact

Point of Contact

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jürgen Knaack
Im Dreieck 12
26127 Oldenburg
Germany

juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Point of Contact

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jürgen Knaack
Im Dreieck 12
26127 Oldenburg
Germany

juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de

Thematic Reference

Technical Informationen

Identifier

8ab590a216f7f05f01182cb0a71e1cf1

Digital Representation

Text, Table

Additional Information

Data Usage Information

Ergebnisse Dauermessstation Weserwatt Kronostitan-Werk

Dataset Language

German

Keywords

ISO - Topic Category Biota Oceans Environment
Search Terms Makrozoobenthos Abundanz Makrofauna Artenzusammensetzung NLWKN Biologische Kartierung Sedimentologische Kartierung Poikilohalin Titanwerk Dauerstation Terminstation Wesermündung Weser Nordenham

Info metadata description

Object-ID

8ab590a216f7f05f01182cb08e181cea

Modified

20.02.2014 16:33:26

Metadata Language

German

Data-Set/Data-Series

Dataset

XML
Download metadata as XML
Point of Contact (Meta data)
karin.naepfel@nlwkn-ny.niedersachsen.de
Metadata source
NOKIS (Datenkatalog des Nds. Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz sowie der Nationalparkverwaltung Nds. Wattenmeer)
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility