Search Maps Data Catalogues API About InGrid Databases Information Providers
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility
Language:
DE EN
Grav
Search
Maps
Data
Catalogues
API
All results
Geo-Dataset

Bericht: "Beweissicherung Küstenschutz Leybucht: Vegetationsentwicklung Leyhörn (1998)"

Inhalt
  • General
  • Description
    Temporal Reference of Content Temporal Reference of Record
  • Spatial Reference
  • Usage
  • Contact
    Point of Contact Point of Contact
  • Thematic Reference
    Technical Informationen Additional Information Keywords
  • Metadata description

Point of Contact

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jürgen Knaack

juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de

Description

Veg_Ley98

„Im Jahr 1985 begann das StAWA Aurich (nachfolgend NLWK Betriebsstelle Aurich) mit der Maßnahme „Küstenschutz Leybucht“. Im Rahmen dieser Maßnahme wurde im Bereich der Leybucht eine nach Nordwesten bis zum tiefen Wasser (Norderley) vorstoßende, sturmflutsichere Deichnase (Leyhörn) mit Sielbauwerk, Schleuse und Speicherbecken errichtet. Mit dem Bau von Leyhörn sowie den weiteren Maßnahmen zum „Küstenschutz Leybucht“ wurden insgesamt rd. 740 ha Sommerpolder-, Salzwiesen- und Wattflächen überbaut oder anderweitig ihrer bisherigen Funktion entzogen. Mit dem Planfeststellungsbeschluss von 1985 wurden Auflagen erlassen, die den Naturschutz im Leyhörn in den Vordergrund stellen. Dementsprechend wurden im Jahr 1994 Leyhörn und die südwestlich angrenzenden Kleientnahmen durch die Bezirksregierung Weser-Ems unter Naturschutz gestellt (NSG Leyhörn). Das NLÖ-Forschungsstelle Küste (NLÖ – FSK) wurde von der Bezirksregierung Weser-Ems […] beauftragt, die erste Phase der Beweissicherung (1989 bis 1997) mit einer zweiten Untersuchungsphase (1998 bis 2000) fortzusetzen. Diese umfasst u. a. eine Bestandsaufnahme von Flora und Vegetation des NSG Leyhörn (ohne Kleiabgrabungsflächen bei Hauen). Mit ihr befasst sich der Dienstbericht. Die Bestandsaufnahme wurde 1998 in Form einer flächendeckenden Vegetationskartierung im Maßstab 1:2.500 sowie einer Erfassung aller Pflanzenarten und der „Rote Liste-Arten“ durchgeführt. Zusätzlich erfolgten an repräsentativen Standorten bodenkundliche Erhebungen. Die Erhebungen wurden 1999 durch weitere Teiluntersuchungen ergänzt. Der Bericht stellt die gewonnenen Daten und Ergebnisse zusammen. […]“

Temporal Reference of Content

Status

completed

Periodicity

as Needed

Temporal Reference of Record

Publication

01.12.1999

Area/Time

Geothesaurus-Reference
SW Longitude/Latitude (WGS84) NO Longitude/Latitude (WGS84)
7.068°/53.51° 7.144°/53.572°

Usage

Access Constraints

copyright

Contact

Point of Contact

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jürgen Knaack
Im Dreieck 12
26127 Oldenburg
Germany

juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Point of Contact

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jürgen Knaack
Im Dreieck 12
26127 Oldenburg
Germany

juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de

Thematic Reference

Technical Informationen

Identifier

8ab590a216f7f05f0117ca148bbd14b3

Digital Representation

Text, Table

Additional Information

Data Usage Information

Bestandsaufnahme von Flora und Vegetation des NSG Leyhörn

Dataset Language

German

Keywords

ISO - Topic Category Biota Oceans
Search Terms Leybucht Vegetation Beweissicherung Artenzusammensetzung NLWKN Entwicklung Auswirkungen NSG Naturschutzgebiet

Info metadata description

Object-ID

8ab590a216f7f05f0117ca1472e514ac

Modified

20.02.2014 16:25:21

Metadata Language

German

Data-Set/Data-Series

Dataset

XML
Download metadata as XML
Point of Contact (Meta data)
karin.naepfel@nlwkn-ny.niedersachsen.de
Metadata source
NOKIS (Datenkatalog des Nds. Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz sowie der Nationalparkverwaltung Nds. Wattenmeer)
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility