Search Maps Data Catalogues API About InGrid Databases Information Providers
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility
Language:
DE EN
Grav
Search
Maps
Data
Catalogues
API
All results
Geo-Dataset
INSPIRE
Open Data

EasyGSH-DB_TDKW: mittleres Tidemittelwasser (1996-2015)

Inhalt
  • General
  • Description
    Temporal Reference of Content Temporal Reference of Record
  • Spatial Reference
  • References
    Web-Links Parent Objects
  • Usage
  • Contact
    Publisher Originator
  • Thematic Reference
    Technical Informationen Additional Information Keywords
  • Metadata description

Temporal Reference of Content

01.01.1996 - 31.12.2015

Use Constraints

CC BY 4.0 Lizenz Source: Quelle: Creative Commons 2013

Publisher

Bundesanstalt für Wasserbau BAW

daten-k@baw.de
+49 (0) 40 81908-0
+49 (0) 40 81908-373
https://www.baw.de
Hours Of Service 9-15

Preview

img

Beispiel: mittleres Tidemittelwasser (Quantil 50%) für das Jahr 2014

Description

EasyGSH-DB_TDKW: mittleres Tidemittelwasser (1996-2015)

Das mittlere Tidemittelwasser jeweils für die Jahre 1996-2015. Als Tidemittelwasser wird der Wasserstand der waagerechten Schwerlinie einer Tidekurve bezeichnet. Für weitere Informationen steht die Projektseite von EasyGSH-DB (www.easygsh-db.org) zur Verfügung. Eine genaue Beschreibung der Analysemodi befindet sich im BAWiki (http://wiki.baw.de/de/index.php/Tidekennwerte_des_Wasserstandes). | Datenqualitätsangaben: EasyGSH-DB_TDKW: mittleres Tidemittelwasser (1996-2015)

Temporal Reference of Content

Temporal Reference of Content

01.01.1996 - 31.12.2015

Status

under development

Periodicity

as Needed

Temporal Reference of Record

Creation

20.01.2020

Publication

20.01.2020

Area/Time

Geothesaurus-Reference
SW Longitude/Latitude (WGS84) NO Longitude/Latitude (WGS84)
Raumbezug des Datensatzes 5.94°/53.16° 9.49°/55.18°
Height
Min Max Unit Vertical Datum
0.0 0.0 Metre DHHN92
Spatial Reference System
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

References

Web-Links (5)

http://easygsh.wb.tu-harburg.de/
Die URL führt zum Informationsportal des Projektes EasyGSH-DB.
http://mdi-dienste.baw.de/geoserver/EasyGSH_Kennwerte_1996/wcs?service=WCS&Version=1.1.0&Request=GetCapabilities
Mit dieser Url können die Daten des mittleren Tidemittelwassers (50% Quantil) für das Jahr 1996 über einen Web-Coverage-Service abgerufen und bearbeitet werden. Für eine anderes Jahr im Zeitraum von 1996-2015 muss die jeweilige Jahreszahl in der URL geändert werden.
http://mdi-dienste.baw.de/geoserver/EasyGSH_Kennwerte_1996/wms?Service=WMS&Version=1.3.0&Request=GetCapabilities
Mit dieser Url können die Daten des mittleren Tidemittelwassers (50% Quantil) für das Jahr 1996 als Kartenbild über einen Web-Map-Service abgerufen werden. Für eine anderes Jahr im Zeitraum von 1996-2015 muss die jeweilige Jahreszahl in der URL geändert werden. WMS: GetCapabilities (1.3.0)
http://www.easygsh-db.org
Die URL führt zum Downloadportal des Projektes EasyGSH-DB.
https://mdi-de.baw.de/easygsh/Datenbestand/Download/EasyGSH_DB_TDKW_Part4_1996_2015.zip
Die URL für den Download einer Zip-Datei die die Dateien: 50% Quantil des mittleren Tidemittelwassers im GeoTIFF Format für die Jahre 1996-2015 beinhaltet.

Parent Objects (1)

Geo-Dataset
EasyGSH-DB: Tidekennwerte des Wasserstandes (TDKW)
img
Motivation: Die Berechnung und graphische Darstellung der Tidekennwerte des Wasserstandes trägt maßgeblich dazu bei, einige Aspekte der Gezeitendynamik der norddeutschen Küstengewässer und Ästuarien quantifizieren und besser verstehen zu können. So tragen die grundlegenden Tidekenngrößen des Tidehochwassers, des Tideniedrigwassers sowie der damit eng verbundenen Werte für Tidestieg, Tidefall und Tidehub dazu bei, die Dynamik der Tide herauszuarbeiten. Diese variiert von Ort zu Ort, je nachdem ob dissipative Prozesse oder stärkende Effekte dominieren. Das Tidemittelwasser unterliegt geringeren Veränderungen als die vorherigen Größen. Trotzdem können darin im Zusammenhang mit dem Oberwasserabfluß, Windstau oder nichtlinearer Wechselwirkung stehende Vorgänge zum Ausdruck kommen. Eine genaue Beschreibung der Analysemodi befindet sich im BAWiki (http://wiki.baw.de/de/index.php/Tidekennwerte_des_Wasserstandes). Metadaten: Dieser Metadatensatz gilt als Elterndatensatz für die spezifizierten Metdatensätze: - EasyGSH-DB_TDKW: Quantile des Tidehochwassers (1996-2015) - EasyGSH-DB_TDKW: Quantile des Tideniedrigwassers (1996-2015) - EasyGSH-DB_TDKW: Quantile des Tidehub (1996-2015) - EasyGSH-DB_TDKW: mittleres Tidemittelwasser (1996-2015) - EasyGSH-DB_TDKW: Überflutungsdauer (1996-2015) - EasyGSH-DB_TDKW: Anzahl der Tideereignisse (1996-2015) Auflösung: Die Tidekennwerte des Wasserstandes werden für die Ausschließliche Wirtschaftszone im 1000 m Raster und die Deutsche Bucht im 100 m Raster bereitgestellt. Für weitere Informationen steht die Projektseite von EasyGSH-DB (www.easygsh-db.org) zur Verfügung. | Datenqualitätsangaben: EasyGSH-DB: Tidekennwerte der Bodenschubspannung (TDKB) (1996-2015)
Parent Identifier

fafb0034-6341-4c6d-87f2-0006221c17f1

Usage

Use Constraints

CC BY 4.0 Lizenz Source: Quelle: Creative Commons 2013

Access Constraints

Nutzungsbedingungen: Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

Contact

Publisher

Bundesanstalt für Wasserbau BAW

Wedeler Landstraße 157
22559 Hamburg

daten-k@baw.de
+49 (0) 40 81908-0
+49 (0) 40 81908-373
https://www.baw.de
Hours Of Service 9-15
Originator

Bundesanstalt für Wasserbau BAW

Wedeler Landstraße 157
22559 Hamburg

daten-k@baw.de
+49 (0) 40 81908-0
+49 (0) 40 81908-373
https://www.baw.de
Hours Of Service 9-15

Thematic Reference

Technical Informationen

Identifier

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.baw.mdi-dienste/1ce002bb-a379-4edc-9904-5ec5bd969494

Digital Representation

Vector

Grid

Scale
Ground-Resolution

100 m

Thematic Reference

Das mittlere Tidemittelwasser ist ein Analyseergebnisse aus dem Simulationsmodell für das Projekt EasyGSH-DB. Eine genaue Beschreibung der Analysemodi befindet sich im BAWiki (http://wiki.baw.de/de/index.php/Tidekennwerte_des_Wasserstandes).

Method

Postprocessing: NC-Analyse

Additional Information

Data Usage Information

Teil des Tidekennwertkatalogs von EasyGSH-DB (Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht). Für einen referenzierbaren, kontinuierlich aufbereiteten Basisdatensatz von 20 Jahren für die Deutsche Bucht.

Dataset Language

German

Conformity
Specification of conformity Date of conformity Grade of conformity checked with
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und –diensten 08.12.2010
Data Format
Name Version Compression Specification
GeoTIFF 1.0
GML 3.2
WMS 1.1.1; 1.3.0 OpenGIS Web Map Service (WMS) Implementation Specification
WCS 1.1.0; 1.1.1; 1.1; 2.0.1; 1.0.0 OpenGIS Web Coverage Service (WCS) Implementation Specification
ZIP application/zip
Ordering Instructions

Gebuehren: Es gelten keine Bedingungen.

Keywords

Inspire-Themes Oceanographic geographical features
ISO - Topic Category Oceans
Search Terms 1996-2015 Analysedaten Deutsche Bucht EasyGSH-DB inspireidentifiziert Meer mFUND-FKZ: 19F2004A mFUND-Projekt: EasyGSH-DB mittleres Tidemittelwasser national opendata Tidekennwerte Umwelt Wasserstraßen und Gewässer

Info metadata description

Object-ID

77DA8FA3-90AB-440A-95BB-57E376B69AAA

Modified

16.11.2023

Metadata Language

German

Data-Set/Data-Series

Dataset

XML
Download metadata as XML
Point of Contact (Meta data)
daten-k@baw.de
Metadata source
IGC Testsystem
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Koordinierungsstelle PortalU
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility

Help