„Für die Jadebusenwatten wurde eine Besiedlungskarte auf soziologischer Grundlage aufgestellt. Neben quantitativen Bestimmungen der Arten- und Individuenzahl in ausgestochenen und gesiebten Bodenproben, wurden bei der Kartierung die Lebensspuren der Wattentiere weitgehend verwertet. […]“
Area/Time
Geothesaurus-Reference
| SW Longitude/Latitude (WGS84) | NO Longitude/Latitude (WGS84) | |
|---|---|---|
| 8.047°/53.383° | 8.336°/53.533° |
Contact
Thematic Reference
Info metadata description
| Object-ID |
8ab590a216a086960116f24ec8bc08cb |
|---|
| Modified |
10.12.2021 13:00:23 |
|---|
| Metadata Language |
German |
|---|
| Data-Set/Data-Series |
Dataset |
|---|
| Point of Contact (Meta data) |
|---|
| Metadata source |
NOKIS (Datenkatalog des Nds. Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz sowie der Nationalparkverwaltung Nds. Wattenmeer)
|
|---|---|
|
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
|
|
|
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
|
Help