Search Maps Data Catalogues API About InGrid Databases Information Providers
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility
Language:
DE EN
Grav
Search
Maps
Data
Catalogues
API
All results
Geo-Dataset

Bericht: "Beweissicherung Küstenschutz Leybucht: Vegetation (1995-2000)"

Inhalt
  • General
  • Description
    Temporal Reference of Content Temporal Reference of Record
  • Spatial Reference
  • Usage
  • Contact
    Point of Contact Point of Contact
  • Thematic Reference
    Technical Informationen Additional Information Keywords
  • Metadata description

Point of Contact

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jürgen Knaack

juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de

Description

Veg_Ley95-00

„Zusammenfassung: Von der Forschungsstelle Küste des Niedersächsischen Landesamtes für Ökologie wurde zwischen 1995/96 und 2000 Erhebungen an ca. 90 Dauerflächen entlang von 10 Transekten in der Leybucht durchgeführt, um mögliche direkte und indirekte Auswirkungen auf Flora und Vegetation durch die Baumaßnahmen „Küstenschutz Leybucht“ langfristig dokumentieren sowie bestimmte Fragestellungen klären zu können. Zum besseren Verständnis erfolgt eingangs eine Kurzbeschreibung des Untersuchungsgebietes sowie der Transekte. Mit Hilfe numerischer Klassifikations- und Ordinationsverfahren werden die Sukzessionsverläufe in den Dauerflächen dargestellt und analysiert. Dabei zeigt sich, dass sich bei den Salzwiesen der Leybucht um einen hochdynamischen Lebensraum handelt, in dem es während des Untersuchungszeitraums sowohl zu gerichteten als auch ungerichteten Entwicklungsabläufen kommt. Neben der Geländehöhe und damit verbundenen Überflutungshäufigkeit hat die landwirtschaftliche Nutzung einen wesentlichen Einfluss auf Flora und Vegetation der Salzwiesen. Es werden vor allem die Auswirkungen der Aufgabe der landwirtschaftlichen Nutzung bzw. Beweidungsextensivierung diskutiert. Die Aufgabe der Beweidung hat bis jetzt in vielen Bereichen eine außerordentlich rasche Sukzession in Richtung oberer Salzwiese gefördert. Durch Beweidung begünstigte Vegetationseinheiten gingen zurück. Bedingt gilt dieses auch für den bis heute extensiv beweideten Buscher Heller. Diese Entwicklungsprozesse sind bisher nicht abgeschlossen. Abschließend wird der weitere Entwicklungsverlauf nach Flächenstilllegung sowie unter einer extensiven Beweidung vorbehaltlich einer weiteren großräumigen Überprüfung abgeschätzt.“

Temporal Reference of Content

Status

completed

Periodicity

as Needed

Temporal Reference of Record

Publication

01.03.2001

Area/Time

Geothesaurus-Reference
SW Longitude/Latitude (WGS84) NO Longitude/Latitude (WGS84)
7.068°/53.51° 7.144°/53.572°

Usage

Access Constraints

copyright

Contact

Point of Contact

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jürgen Knaack
Im Dreieck 12
26127 Oldenburg
Germany

juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de
Point of Contact

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Jürgen Knaack
Im Dreieck 12
26127 Oldenburg
Germany

juergen.knaack@nlwkn.niedersachsen.de
+49 441 95069-171
https://www.nlwkn.niedersachsen.de

Thematic Reference

Technical Informationen

Identifier

https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/8ab590a216f7f05f01185f8e6a0d1e06

Digital Representation

Text, Table

Additional Information

Data Usage Information

Dokumentation Auswirkungen auf Vegetation vor den Hintergrund bereits durchgeführter oder noch geplanter Bauvorhaben

Dataset Language

German

Keywords

ISO - Topic Category Biota Oceans
Search Terms Leybucht Vegetation Beweissicherung Artenzusammensetzung NLWKN Entwicklung Auswirkungen

Info metadata description

Object-ID

8ab590a216f7f05f01185f8d6aaf1dfe

Modified

10.12.2021 13:01:22

Metadata Language

German

Data-Set/Data-Series

Dataset

XML
Download metadata as XML
Point of Contact (Meta data)
karin.naepfel@nlwkn-ny.niedersachsen.de
Metadata source
NOKIS (Datenkatalog des Nds. Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz sowie der Nationalparkverwaltung Nds. Wattenmeer)
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility