Description
Seegras_SH_Wattenmeer
Flugzeugkartierungen von Seegraswiesen seit 1991 im Rahmen des trilateralen Monitoring-Programmes (TMAP).Polygon- und Liniencover. 2 Dichteklassen der geschlossnenen Bestände werden erfasst. Die Identifizierung der Flächen vom Sportflugzeug aus ist erst ab ca. 25% Deckung möglich, Zostera nana und Z. marina werden nicht unterschieden. Die Ergebnisse werden entsprechend den Beobachtungen in Karten eingetragen, bei landfernen Beständen sind die Lageungenauigkeiten größer. Aus den Jahren 1989 und 1990 liegen ähnliche, aber in der Klassifikation abweichende, Kartierungen im Rahmen der Ökosystemforschung Schleswig-Holsteinsches Wattenmeer vor.
Area/Time
Geothesaurus-Reference
SW Longitude/Latitude (WGS84) | NO Longitude/Latitude (WGS84) | |
---|---|---|
Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer | 6.62°/53.21° | 9.63°/55.67° |
Spatial Reference System |
---|
Contact
Publisher
LKN, Nationalparkverwaltung schleswig-holsteinisches Wattenmeer
Schlossgarten 1
|
Originator
LKN, Nationalparkverwaltung schleswig-holsteinisches Wattenmeer
Schlossgarten 1
|
Thematic Reference
Technical Informationen
Digital Representation |
Vector |
---|
Thematic Reference |
=== Herkunft der Daten === Trilaterales Monitoring des Wattenmeeres; Landesamt für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,Tönning === Bericht zur Datenqualität: === Daten aus Schrägbefliegungen mit ground truth, ca. + - 50m |
---|
Info metadata description
Object-ID |
167B730B-5ABF-46E6-9D83-9BF2B0E37082 |
---|
Modified |
22.03.2022 |
---|
Metadata Language |
German |
---|
Data-Set/Data-Series |
Dataseries |
---|
Point of Contact (Meta data) |
---|
Metadata source |
IPlug IGE wemove ingrid-testserver
|
---|---|
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
|
|
Koordinierungsstelle PortalU
|