Der Geologische Dienst SH beschäftigt sich mit den Möglichkeiten zur geothermischen Nutzung des tiefen und oberflächennahen Untergrundes. Die Karten dieses Dienstes zeigen Potenzialgebiete für die hydrothermale Nutzung von Sandsteinhorizonten (Rhät-, Dogger- und Mittlerer Sandstein), die Wärmeleitfähigkeiten des oberflächennahen Untergrundes bis 100 m Tiefe sowie die Eignung des Bodens für die Errichtung von Erdwärmekollektoren.
Area/Time
Geothesaurus-Reference
SW Longitude/Latitude (WGS84) | NO Longitude/Latitude (WGS84) | |
---|---|---|
Schleswig-Holstein | 7.55°/53.361° | 11.723°/55.094° |
Usage
Use Constraints |
Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Source: LfU-SH |
---|
Access Constraints |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Contact
Resource Provider
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN)
Mercatorstraße 3
|
Thematic Reference
Technical Informationen
Classification of Service |
Map access service (WMS, WMTS, API Maps etc.) |
---|
Service type |
View Service |
---|
Operation
Name of Operation | Description of Operation | Invocation Name |
---|---|---|
GetMap | https://umweltgeodienste.schleswig-holstein.de/WMS_Geothermie? | |
GetFeatureInfo | https://umweltgeodienste.schleswig-holstein.de/WMS_Geothermie? | |
GetCapabilities | https://umweltgeodienste.schleswig-holstein.de/WMS_Geothermie?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS |
GetCapabilites document (access restricted) |
---|
Additional Information
Conformity
Specification of conformity | Date of conformity | Grade of conformity | checked with |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste | 20.10.2009 |