Die Energieministerkonferenz (EnMK) von Bund und Ländern hat sich im sachsen-anhaltinischen Merseburg sowohl mit dem Energiemarkt im Zeichen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine als auch der Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität beschäftigt.
Information Provider
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (Test)
Die Einleitung von Chlor ins Wattenmeer durch den Betrieb der LNG-Terminals bei Wilhelmshaven ist immer wieder Gegenstand großer Diskussionen mit den Umweltverbänden und im Landtag.
Information Provider
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (Test)
Der Netzausbau für eine vollständig auf Erneuerbare Energien basierende, klimaschützende Energieversorgung ist zentral für das Gelingen der Energiewende. Niedersachsens Energie- und Klimaschutzminister Christian Meyer hat deshalb den Stromübertragungsnetzbetreiber Tennet besucht.
Information Provider
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (Test)
„Bring die Umwelt auf dein Handy“ – so das Motto der Umweltdaten-App „UmweltNAVI“ des Niedersächsischen Umweltministeriums. „UmweltNAVI“ stellt vielfältige Umweltinformationen in einem übersichtlichen Kartenformat dar. Die App hat nun ihr Angebot erweitert und neue Funktionen ergänzt.
Information Provider
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (Test)
Niedersachsen plant einen verstärkten und beschleunigten Ausbau der Photovoltaik. Das hat Umwelt- und Energieminister Christian Meyer in seiner Rede zur Aktuellen Stunde im Landtag betont.
Information Provider
Nds. Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (Test)