In den Jahren 1964/65 waren mehrere Disziplinen der Forschungsstelle im Bereich von Schillighörn tätig, um in Interesse des Küstenschutzes ein Zustands- und Entwicklungsbild der umliegenden Watten zu gewinnen Im April/Mai 1970 erfolgte eine Nachuntersuchung. Die Nachuntersuchung dient als Vergleichsgrundlage. Im Vergleich zu den Jahren 1964/65 konnte festgestellt werden, dass beträchtliche Veränderungen in sedimentologischer und biologischer Hinsicht stattgefunden haben. 1964: 541 Stationen; 14 Stationen quantitative Siebproben Makrozoobenthos; 1970: 73 Stationen: 35 qualitative Siebproben Makrozoobenthos;
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
| SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
|---|---|---|
| 8.443°/53.658° | 8.505°/53.756° | 
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Metadatensatz
| Objekt-ID | 8ab590a2161ecacc011662cc4f2b00bc | 
|---|
| Aktualität der Metadaten | 20.02.2014 16:31:40 | 
|---|
| Sprache Metadatensatz | Deutsch | 
|---|
| Datensatz / Datenserie | Datensatz | 
|---|
| XML Darstellung | 
|---|
| Ansprechpartner (Metadatum) | 
|---|
| Metadatenquelle | 
                        IPlug CSW-DSC dev.informationgrid.eu
                     | 
|---|---|
| 
                            Koordinierungsstelle PortalU
                         | 
PORTAL-NG
Hilfe