Search Maps Data Catalogues API About InGrid Databases Information Providers
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility
Language:
DE EN
Grav
Search
Maps
Data
Catalogues
API
All results
Geo-Service
access restricted
INSPIRE

Test Nov22 INSPIRE-WCS DGM Gitterweite 200 m

Inhalt
  • General
  • Description
    Temporal Reference of Content Temporal Reference of Record
  • Spatial Reference
  • References
    Access URL Cross References Web-Links
  • Usage
  • Contact
    Resource Provider
  • Thematic Reference
    Technical Informationen Additional Information Keywords
  • Metadata description

Temporal Reference of Content

03.10.2022 - 30.11.2022

Access URL (3)

https://sgx.geodatenzentrum.de/wcs_dgm200_inspire?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WCS
https://sgx.geodatenzentrum.de/wcs_dgm200_inspire?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WCS
More

Links (2)

Digitales Landschaftsmodell 1:1 000 000
Das DLM1000 beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche im Vektorformat. Die Objekte werden einer bestimmten Objektart zugeordnet und durch ihre räumliche Lage, ihren geometrischen Typ, beschreibende Attribute und Beziehungen zu anderen Objekten (Relationen) definiert. Welche Objektarten das DLM beinhaltet und wie die Objekte zu bilden sind, ist im ATKIS-Objektartenkatalog (ATKIS-OK) festgelegt. Der Informationsumfang des DLM1000 orientiert sich hinsichtlich Inhalt und Erfassungsgenauigkeit an der Übersichtskarte 1:500.000.
Digitales Landschaftsmodell 1:250 000
Das Digitale Landschaftsmodell 250.000 (DLM250) beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche der Bundesrepublik Deutschland im Vektorformat. Dieser Datenbestand steht über Geodatendienste geldleistungsfrei zum Download und zur Online-Nutzung zur Verfügung. Der Informationsumfang des DLM250 orientiert sich am Inhalt der Topographischen Karte 1 : 250 000. Die Objektartenerfassung entspricht dem ATKIS-Objektartenkatalog DLM250. Zur Aktualisierung des Datenbestandes werden u.a. die digitalen Landschaftsmodelle der Bundesländer (ATKIS Basis-DLM) und die digitale Topografische Karte 1:50.000 (DTK50) genutzt. Das DLM250 eignet sich unter anderem als Grundlage für räumliche Planungen, als kartographische Grundlage für die Einsatzplanung von Sicherheits- und Rettungskräften oder zur Ableitung eigener maßgeschneiderter kartographischer Darstellungen.
More

Use Constraints

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Source: BKG (2022)

Resource Provider

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

mailbox@bkg.bund.de
+49 (0)69 6333-1
+49 (0)69 6333-235
https://www.bkg.bund.de

Description

INSPIRE Downloaddienst des Digitalen Geländemodell Gitterweite 200 m für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS®-Projektes durch die deutsche Landesvermessung Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut. Das Digitale Geländemodell DGM200 beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete, in Lage und Höhe georeferenzierte Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 200 m. Die Visualisierung des Reliefs erfolgt nach den Stilvorgaben von INSPIRE für das Thema Elevation. Maßstab: 1:200000 ; Erläuterung zum Fachbezug: WCS Service

Temporal Reference of Content

Temporal Reference of Content

03.10.2022 - 30.11.2022

Status

onGoing

Periodicity

continual

Temporal Reference of Record

Creation

21.11.2022

Area/Time

Geothesaurus-Reference
SW Longitude/Latitude (WGS84) NO Longitude/Latitude (WGS84)
Grid Coverage 5.549°/47.141° 15.574°/55.061°
Hannover (03241) 9.236°/52.13° 10.31°/52.678°
Height
Min Max Unit Vertical Datum
-10.0 1500.0 Metre DE_DHHN12_NOH
Spatial Reference System
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 25833: ETRS89 / UTM Zone 33N
EPSG 3034: ETRS89 / LCC Europe
EPSG 3035: ETRS89 / LAEA Europe
EPSG 3044: ETRS89 / UTM Zone 32N (N-E)
EPSG 3045: ETRS89 / UTM Zone 33N (N-E)
EPSG 31466: DHDN / Gauss-Krüger Zone 2
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 31468: DHDN / Gauss-Krüger Zone 4
EPSG 31469: DHDN / Gauss-Krüger Zone 5
EPSG 3857: WGS 84 / Pseudo-Mercator
EPSG 4258: ETRS89 / geographisch
EPSG 4326: WGS 84 / geographisch
EPSG 4647: ETRS89 / UTM Zone 32N (zE-N)
EPSG 4839: ETRS89 / LCC Germany (N-E)
EPSG 5650: ETRS89 / UTM Zone 33N (zE-N)
EPSG 5676: DHDN / Gauss-Krüger Zone 2 (E-N)
EPSG 5677: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3 (E-N)
EPSG 5678: DHDN / Gauss-Krüger Zone 4 (E-N)
EPSG 5679: DHDN / Gauss-Krüger Zone 5 (E-N)

References

Access URL (3)

https://sgx.geodatenzentrum.de/wcs_dgm200_inspire?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WCS
https://sgx.geodatenzentrum.de/wcs_dgm200_inspire?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WCS
https://sgx.geodatenzentrum.de/wcs_dgm200_inspire?&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WCS

Links (2)

Geo-Dataset
Digitales Landschaftsmodell 1:1 000 000
img
Das DLM1000 beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche im Vektorformat. Die Objekte werden einer bestimmten Objektart zugeordnet und durch ihre räumliche Lage, ihren geometrischen Typ, beschreibende Attribute und Beziehungen zu anderen Objekten (Relationen) definiert. Welche Objektarten das DLM beinhaltet und wie die Objekte zu bilden sind, ist im ATKIS-Objektartenkatalog (ATKIS-OK) festgelegt. Der Informationsumfang des DLM1000 orientiert sich hinsichtlich Inhalt und Erfassungsgenauigkeit an der Übersichtskarte 1:500.000.
Geo-Dataset
Digitales Landschaftsmodell 1:250 000
img
Das Digitale Landschaftsmodell 250.000 (DLM250) beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche der Bundesrepublik Deutschland im Vektorformat. Dieser Datenbestand steht über Geodatendienste geldleistungsfrei zum Download und zur Online-Nutzung zur Verfügung. Der Informationsumfang des DLM250 orientiert sich am Inhalt der Topographischen Karte 1 : 250 000. Die Objektartenerfassung entspricht dem ATKIS-Objektartenkatalog DLM250. Zur Aktualisierung des Datenbestandes werden u.a. die digitalen Landschaftsmodelle der Bundesländer (ATKIS Basis-DLM) und die digitale Topografische Karte 1:50.000 (DTK50) genutzt. Das DLM250 eignet sich unter anderem als Grundlage für räumliche Planungen, als kartographische Grundlage für die Einsatzplanung von Sicherheits- und Rettungskräften oder zur Ableitung eigener maßgeschneiderter kartographischer Darstellungen.

Web-Links (1)

Dienst "Test Nov22 INSPIRE-WCS DGM Gitterweite 200 m" (GetCapabilities) Information

Usage

Use Constraints

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Source: BKG (2022)

Access Constraints

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Contact

Resource Provider

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Richard-Strauss-Allee 11
60598 Frankfurt am Main
Germany

mailbox@bkg.bund.de
+49 (0)69 6333-1
+49 (0)69 6333-235
https://www.bkg.bund.de

Thematic Reference

Technical Informationen

Classification of Service

Coverage access service (WCS, API Coverages etc.)

Service type

Download Service

Service Version

OGC:WCS 1.1.0

OGC:WCS 1.1.1

OGC:WCS 2.0.1

Operation
Name of Operation Description of Operation Invocation Name
GetCapabilities https://sgx.geodatenzentrum.de/wcs_dgm200_inspire?
DescribeCoverage https://sgx.geodatenzentrum.de/wcs_dgm200_inspire?
GetCoverage https://sgx.geodatenzentrum.de/wcs_dgm200_inspire?
GetCapabilites document
Show GetCapabilites

Additional Information

Conformity
Specification of conformity Date of conformity Grade of conformity checked with
VERORDNUNG (EG) Nr. 976/2009 DER KOMMISSION vom 19. Oktober 2009 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Netzdienste 20.10.2009
Data Format
Name Version Compression Specification
GeoPackage

Keywords

Search Terms AdV BKG Bundesamt für Kartographie und Geodäsie DEM Deutschland DGM DGM200 Digitales Gelände Modell 200 m Digital Terrain Model Grid Width 200 m Geobasisdaten Germany infoCoverageAccessService INSPIRE INSPIRE:DownloadService inspireidentifiziert WCS

Info metadata description

Object-ID

941B4951-1786-4713-B246-6A09DDDF66BD

Modified

16.11.2023

Metadata Language

German

XML
Download metadata as XML
Point of Contact (Meta data)
martin.klenke@mu.niedersachsen.de
Metadata source
IGC Testsystem
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Koordinierungsstelle PortalU
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Help Contact Site Map Disclaimer Privacy Policy Accessibility

Help