Geodatendienst
    
            
            
        
                                
                Dieser Darstellungsdienst visualisiert den Datenbestand Landschaften Deutschlands. Landschaftsnamen sind im Volksmund gebräuchliche Namen, deren Herkunft naturbezogener, historischer, wirtschaftlicher  oder anderer Art sein kann. Landschaften werden hier als ein umgrenzter oder umgrenzbarer größerer oder kleinerer  Ausschnitt aus der Erdoberfläche mit einem eigenen Namen aufgefasst. Im Gegensatz zu politischen Einheiten (z.B.  Gemeinde, Kreis), deren Grenzen durch amtliche Vermessung eindeutig und rechtlich festgelegt sind, bestehen für  Landschaften in der Regel keine präzisen sondern nur unscharfe, rechtlich nicht festgelegte Begrenzungen.  Auf der Grundlage der vom Ständigen Ausschuss für geographische Namen (StAGN) bearbeiteten Landschaften hat das  Dienstleistungszentrum des Bundes für Geoinformation und Geodäsie diesen Darstellungsdienst für Landschaftsnamen  entwickelt.
            
                            
                                
        
            
        
                    
    
    
    Mehr Infos
    
    Weniger Infos
    
        
                            
                        
                                                    
                                                        
        Nutzungsbedingungen
            
            Der Dienst steht unter den genannten Einschränkungen des öffentlichen Zugangs (s. AccessConstraints) geldleistungsfrei zur internen Nutzung und zur Einbindung auf eigenen Webseiten zur Verfügung.