Isolinien zur Topographie des Weser-Ästuars aus dem Jahr 2022 abgeleitet aus dem Digitalen Geländemodell (DGM) mit 2m Rasterauflösung. Die Datengrundlage des DGM sind u.a.: -Peildaten der WSV und des BSH (2017-2023) -Laserscanningdaten (Befliegungen 04/2022). Bitte beachten Sie die Informationen und weitere Datenformate im Downloadbereich! Herausgeber: WSA Elbe-Nordsee - Beweissicherung - 83863 Feature(s)
Abflussmessungen an drei Flussabschnitten der Unterelbe. Der Abfluss gibt das Volumen an, das in einem Fließgewässer in einem Zeitraum durch den Querschnitt strömt. Die Messdaten sind plausibilisiert. Herausgeber: WSA Elbe-Nordsee - Beweissicherung - 4 Feature(s)
Chloridgehaltsmessungen an der Unterelbe und ihren Nebenflüssen. Die Messdaten sind plausibilisiert. Herausgeber: WSA Elbe-Nordsee - Beweissicherung - 38 Feature(s)
Chlorophyllmessungen an der Unterelbe und ihren Nebenflüssen. Die Messdaten sind plausibilisiert. Herausgeber: WSA Elbe-Nordsee - Beweissicherung - 8 Feature(s)
Leitfähigkeitsmessungen an der Unterelbe und ihren Nebenflüssen. Die Messdaten sind plausibilisiert. Herausgeber: WSA Elbe-Nordsee - Beweissicherung - 226 Feature(s)
Wasserstandsmessungen an der Unterelbe und ihren Nebenflüssen. Die Messdaten sind plausibilisiert. Herausgeber: WSA Elbe-Nordsee - Beweissicherung - 60 Feature(s)
pH-Wert-Messungen an der Unterelbe und ihren Nebenflüssen. Die Messdaten sind plausibilisiert. Herausgeber: WSA Elbe-Nordsee - Beweissicherung - 20 Feature(s)
Salzgehaltsmessungen an der Unterelbe und ihren Nebenflüssen. Die Messdaten sind plausibilisiert. Die Datenerhebung erfolgt entweder durch Dauermessungen oder turnusmäßige Schöpfproben. Herausgeber: WSA Elbe-Nordsee - Beweissicherung - 64 Feature(s)
Messung der Sauerstoffsättigung an der Unterelbe und ihren Nebenflüssen. Die Messdaten sind plausibilisiert. Herausgeber: WSA Elbe-Nordsee - Beweissicherung - 75 Feature(s)