Suche Karten Messwerte Kataloge API Über InGrid-Portal Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Sprache:
DE EN
Grav
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Programmkulisse des Aktionsprogramms Niedersächsische Gewässerlandschaften - Naturschutzfachlich besonders bedeutsame Gebiete mit Auenbezug (Punkt)

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

APPLICATION/X-SHAPEFILE
Aktionsprogramm Niedersächsische Gewässerlandschaften
Datendownload: Aktionsprogramm Niedersächsische Gewässerlandschaften

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
NLWKN – Daten-Servicestelle
NLWKN – Daten-Servicestelle

daten@nlwkn.niedersachsen.de

Beschreibung

Gewässerlandschaften_Natur_Pu

Die Feature-Class setzt sich aus den folgenden Themen zusammen: • Vorkommen Biber (Stand Dezember 2014)• Vorkommen Fischotter (Stand Dezember 2015) • Vorkommen Weißstorch (Stand Dezember 2014)• Vorkommen Schwarzstorch (Stand Dezember 2014)Bei der Erarbeitung der landesweiten Programmkulisse und deren Konkretisierung auf der regionalen Ebene sind bestimmte charakteristische Tier- und Pflanzenarten des Anhangs II FFH-RL mit Vorkommen in niedersächsischen Gewässerlandschaften zu berücksichtigen, für deren Schutz die Erhaltung oder Verbesserung des Wasserzustandes und des Wasserhaushaltes ein wichtiger Faktor ist. Beispielhaft zu nennen sind dabei insbesondere die Zielarten der bisherigen Naturschutzprogramme: Biber und Fischotter sind prioritäre und besonders schutzbedürftige Charakterarten großräumiger und vielgestaltiger naturnaher Flusslandschaften. Schutz und Entwicklung dieser wassergebundenen Arten sind Kernziele des Naturschutzes in Niedersachsen. Die Schwerpunkträume ihrer Verbreitung in Gewässerlandschaften einschließlich ihrer z. T. außerhalb der Aue oder in Auenrandbereichen gelegenen Nahrungsreviere und Aktionsräume spielen eine wesentliche Rolle bei der Festlegung und Konkretisierung der Programmkulisse und sind bei der Schwerpunktsetzung zu berücksichtigen. Beim Fischotter entsprechen diese Gewässerauen den Förderkulissen des (bisherigen) Fischotterprogramms. Weißstorch und Schwarzstorch sind ebenfalls prioritäre und schutzbedürftige Arten mit starker Bindung an Wasser und Feuchtigkeit geprägte Lebensräume. Der Weißstorch hat seine Verbreitungsschwerpunkte v. a. in den Stromtälern von Elbe, Weser und Aller. Hier ist in erster Linie die enge Verzahnung von Bruthabitaten und Grünland dominierten Nahrungshabitaten in den Auen, aber auch außerhalb, besonders hervorzuheben. Die Aktionsräume der Weißstörche, ihre Brutstandorte und ihre bekannten Nahrungsreviere auch außerhalb der Auen werden deshalb bei der Programmentwicklung mitberücksichtigt. Der Schwarzstorch ist v. a. hinsichtlich seiner Nahrungshabitate stärker auf Gewässerläufe angewiesen als der Weißstorch. Da der Schwarzstorch auch kleinere Bachtäler (u. a. im Bergland) als Nahrungshabitate nutzt, werden neben bekannten Bruthabitaten v. a. die Nahrungshabitate in die Kulisse mit einbezogen.

Aktualität der Daten

Periodizität

bei Bedarf

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

29.07.2016

Letzte Änderung

22.11.2018

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
7.044°/51.351° 11.587°/53.811°
Koordinatensystem
EPSG:4647

Verweise und Downloads

Downloads (1)

APPLICATION/X-SHAPEFILE
Aktionsprogramm Niedersächsische Gewässerlandschaften
Datendownload: Aktionsprogramm Niedersächsische Gewässerlandschaften

Weitere Verweise (1)

XML
https://www.umweltkarten-niedersachsen.de/arcgis/services/Natur_wms/MapServer/WMSServer?VERSION=1.3.0.&SERVICE=WMS&REQUEST=GetCapabilities Information
WMS: GetCapabilities

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Zugriffsbeschränkungen

Nutzungsbedingungen: Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

license

Anwendungs-einschränkungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0). Die Namensnennung lautet: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Kontakt

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
NLWKN – Daten-Servicestelle
NLWKN – Daten-Servicestelle

daten@nlwkn.niedersachsen.de
Vertrieb

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
NLWKN – Daten-Servicestelle
NLWKN – Daten-Servicestelle

daten@nlwkn.niedersachsen.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/0C613093-C210-4708-919E-7BBEA2BA84F4

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologieinformation Geometrietyp Elementanzahl
Geometrie ohne Topologie Punkt 2004
Erstellungsmaßstab
Maßstab

50000

Fachliche Grundlage

Die Feature-Class setzt sich aus den folgenden Themen zusammen: • Vorkommen Biber (Stand Dezember 2014) • Vorkommen Fischotter (Stand Dezember 2015) • Vorkommen Weißstorch (Stand Dezember 2014) • Vorkommen Schwarzstorch (Stand Dezember 2014).

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Teilkulisse des Aktionsprogramms Niedersächsische Gewässerlandschaften (NGL) Die Programmkulisse setzt sich aus unterschiedlichen Teilkulissen von Wasserwirtschaft und Naturschutz zusammen, die sich in großen Teilen überlagern. Im Wesentlichen sind dies: • Fließgewässer (Gewässerlandschaften_Fließgewässer) • Auen der WRRL-Prioritätsgewässer (Gewässerlandschaften_Auen) • Naturschutzfachlich besonders bedeutsame Gebiete mit Auenbezug (Fläche) (Gewässerlandschaften_Natur_Fl) • Naturschutzfachlich besonders bedeutsame Gebiete mit Auenbezug (Punkt) (Gewässerlandschaften_Natur_Pu)

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Bestellinformationen

Sofern das Online-Angebot nicht ausreichend ist, wenden Sie sich bitte an die Vertriebsstelle.

Schlagworte

ISO-Themenkategorien Biologie Umwelt Binnengewässer
Suchbegriffe Aktionsprogramm Niedersächsische Gewässerlandschaften Bach- und Flussaue Bachaue Förderinstrumente Förderprogramme Gewässer- und Auenentwicklung Maßnahmenkatalog Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN Programmkulisse

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

0C613093-C210-4708-919E-7BBEA2BA84F4

Aktualität der Metadaten

12.11.2024 11:18:43

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
daten@nlwkn.niedersachsen.de
Metadatenquelle
NOKIS (Datenkatalog des Nds. Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz sowie der Nationalparkverwaltung Nds. Wattenmeer)
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe