Suche Karten Messwerte Kataloge API Über InGrid Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Sprache:
DE EN
Grav
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Geologisches 3D Modell - Teilgebietsmodell Nusse

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner Vertrieb
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Querverweise (3)

Dienst BKG-Testobjekt Information
trllmckd skdjfem,
Geodatensatz abwicd
Beschreibung: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: LLUR SH

Ansprechpartner

Fabian Hese

fabian.hese@llur.landsh.de

Beschreibung

Geologisches 3D Modell der Struktur Nusse - Typ Antiklinale

Der Geologische Dienst SH beschäftigte sich mit der 3D Modellierung und lithologischen Charakterisierung von potenziellen Reservoir- und Barrierekomplexen. Für verschiedene Strukturtypen wurden geologische 3D Modelle des Untergrundes in drei Teilgebieten konstruiert: (1) söhliche Lagerung, (2) Salzstockflanke, Synklinale, Transgressionsstruktur und (3) Antiklinalstruktur. Die Modelle bestehen aus lithostratigraphischen Grenzflächen zwischen der Geländeoberfläche und der Basis des Zechsteins und enthalten je nach Lage Störungsflächen und Hüllflächen von Salzdiapiren. Die Modelle des tieferen Untergrundes werden jeweils ergänzt durch oberflächennahe hydrostratigraphische Modelle. Die Modelle und weitere Parameter stellen realistische virtuelle Fallbeispiele dar, die auf andere Gebiete des NW-Deutschen Beckens übertragbar sind und weiterführenden Studien dienen. Die Daten sind Grundlage für Risikobetrachtungen und wichtiger Bestandteil von Studien zur Untersuchung von Monitoring-Methoden oder numerischen Prozess-Simulationen.

Aktualität der Daten

Status

abgeschlossen

Periodizität

einmalig

Aktualität des Datensatzes

Publikation

30.03.2012

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 10.35°/53.54° 10.78°/53.81°
Koordinatensystem
EPSG 4647: ETRS89 / UTM Zone 32N (zE-N)

Verweise und Downloads

Querverweise (3)

Geodatendienst
Dienst BKG-Testobjekt Information
trllmckd skdjfem,
Geodatensatz
Geodatensatz abwicd
Beschreibung: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Geodatendienst
Test-Geodatendienst Classic Gekoppelte Daten
img
Hier ist die Beschreibung.

Weitere Verweise (1)

Dienst "Test-Geodatendienst Classic" (GetCapabilities) Information

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: LLUR SH

Zugriffsbeschränkungen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs-einschränkungen

keine

Kontakt

Ansprechpartner

Fabian Hese Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek

fabian.hese@llur.landsh.de
Vertrieb

Fabian Hese Hamburger Chaussee 25
24220 Flintbek

fabian.hese@llur.landsh.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

http://portalu.de/igc_testNS#KRZN/27611332-a78c-4833-aeb4-d37393cd9905

Digitale Repräsentation

TIN

Erstellungsmaßstab
Maßstab

100000

Fachliche Grundlage

Eingangsdaten: Geotektonischer Atlas von NW-Deutschland (Baldschuhn et al. 2001), Bohrungen und Seismik der KW-Industrie, Bohrungen des Geologischen Landesarchivs Schleswig-Holstein. Referenz: Rosenbaum, S., Hese, F., Liebsch-Dörschner, T., Offermann, P., Rheinländer, J., Thomsen, C. (2012): Geologische Modelle der Deck- und Speichergesteine Schleswig-Holsteins. Schlussbericht des Teilvorhabens M6 im Rahmen des Verbundprojektes CO2-MoPa Modellierung und Parametrisierung von CO2-Speicherung in tiefen, salinen Speichergesteinen für Dimensionierungs- und Risikoanalysen; Vorhaben: Dimensionierung und Risikoanalysen bei der CO2-Speicherung - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN; 107 S., LLUR SH, Flintbek, Technische Informationsbibliothek Hannover.

Zusatzinformationen

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Konformität
Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 Nicht geprüft

Schlagworte

INSPIRE-Themen Geologie
INSPIRE - Räumlicher Anwendungsbereich Regional
ISO-Themenkategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe gdi-sh Geologisches 3D Modell Geologisches Modell

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

f3dc9902-d907-4d9f-ba6e-82f2d8f5b102

Aktualität der Metadaten

08.07.2024

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
jan.willer@llur.landsh.de
Metadatenquelle
IGC Testsystem
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Koordinierungsstelle PortalU
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit