Suche Karten Messwerte Kataloge API Über InGrid-Portal Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Sprache:
DE EN
Grav
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
INSPIRE
Open Data

EasyGSH-DB: Median-Korndurchmesser d50 - Raster und Isolinien (1996, 2006, 2016)

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Herausgeber Urheber Ansprechpartner
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.07.2006, gegenwärtige Aktualität unklar

Querverweise (1)

EasyGSH-DB: Sedimentologie (WCS) Gekoppelte Daten
Der Coveragedienst EasyGSH-DB: Sediment (WCS), beinhaltet den Median-Korndurchmesser d50, die Schiefe, die Sortierung und die Porosität für die Jahre 1996 (DB/AWZ), 2006 und 2016. Datenerzeugung: Die Basis für sedimentologische Auswertungen bilden Oberflächensedimentproben, die im Rahmen des Projektes EasyGSH mittels anisotroper Interpolationsverfahren und unter Berücksichtigung hydrodynamischer Faktoren und Erosions- und Sedimentationsprozesse von Einzelproben verschiedener Jahre auf ein für ein Jahr gültiges Raster interpoliert wurden. An jedem dieser Rasterknoten liegt die Sedimentverteilung daher als Summenkurve vor. Für die Deutsche Bucht liegt dieses Basisprodukt für die Jahre 1996, 2006 und 2016 im 100 m Raster, für die Ausschließliche Wirtschaftszone Deutschlands für das Jahr 1996 im 250 m Raster vor. Für weitere Informationen wird auf das Informationsportal (http://easygsh.wb.tu-harburg.de/) und das Downloadportal (https://mdi-de.baw.de/easygsh/) verwiesen. | Datenqualitätsangaben: EasyGSH-DB: Sedimentologie (WCS)

Nutzungsbedingungen

CC BY 4.0 Lizenz Quellenvermerk: Quelle: Creative Commons 2013

Ansprechpartner

smile consult GmbH

info@smileconsult.de
+49 (0)511 543617-66
+49 (0)511 543617-66
Servicezeiten 9-15

Vorschau

img

Beispiel: Median-Korndurchmesser d50 für das Jahr 2016

Beschreibung

EasyGSH-DB: Median-Korndurchmesser d50 - Raster und Isolinien (1996, 2006, 2016)

Median-Korndurchmesser d50 Definition: Der d50 ist der äquivalente Korndurchmesser, unter dem, beziehungsweise über dem, jeweils 50 Masseprozent der Körner der Sedimentprobe liegen. Er bildet daher den Median der Sedimentverteilung und kann als Repräsentant des Korngrößenspektrums herangezogen werden. Der d50 dient darüber hinaus als Basis auf deren Grundlage weitere sedimentologische Parameter abgeleiete werden können, im Rahmen von EasyGSH die Porosität und die Schiefe. Datenerzeugung: Die Basis für sedimentologische Auswertungen bilden Oberflächensedimentproben, die im Rahmen des Projektes EasyGSH mittels anisotroper Interpolationsverfahren und unter Berücksichtigung hydrodynamischer Faktoren und Erosions- und Sedimentationsprozesse von Einzelproben verschiedener Jahre auf ein für ein Jahr gültiges Raster interpoliert wurden. An jedem dieser Rasterknoten liegt die Sedimentverteilung daher als Summenkurve vor. Für die Deutsche Bucht liegt dieses Basisprodukt für die Jahre 1996, 2006 und 2016 im 100 m Raster, für die Ausschließliche Wirtschaftszone Deutschlands für das Jahr 1996 im 250 m Raster vor. Aufgrund der Monotonie der Summenkurven können die jeweiligen Median-Korndurchmesser, die d50-Werte, direkt bestimmt werden. Produkt: 100 m Raster der Deutschen Bucht (1996, 2006, 2016) beziehungsweise 250 m Raster der Ausschließlichen Wirtschaftszone (1996), an denen an jedem Rasterknoten der Median-Korndurchmesser d50 hinterlegt ist. Das Produkt wird im GeoTiff-Format bereitgestellt. Dazu gibt es die Isolinien des Median-Korndurchmesser d50 im Shapefile-Format. Für weitere Informationen wird auf das Informationsportal (http://easygsh.wb.tu-harburg.de/) und das Downloadportal (https://mdi-de.baw.de/easygsh/) verwiesen. | Datenqualitätsangaben: EasyGSH-DB: Median-Korndurchmesser d50 - Raster und Isolinien (1996, 2006, 2016)

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.07.2006, gegenwärtige Aktualität unklar

Status

in Erstellung

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

31.01.2020

Publikation

31.01.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 5.936°/53.162° 9.487°/55.185°
Höhe
Minimum Maximum Maßeinheit Vertikaldatum
0.0 0.0 Meter DHHN92
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N

Verweise und Downloads

Querverweise (1)

Geodatendienst
EasyGSH-DB: Sedimentologie (WCS) Gekoppelte Daten
img
Der Coveragedienst EasyGSH-DB: Sediment (WCS), beinhaltet den Median-Korndurchmesser d50, die Schiefe, die Sortierung und die Porosität für die Jahre 1996 (DB/AWZ), 2006 und 2016. Datenerzeugung: Die Basis für sedimentologische Auswertungen bilden Oberflächensedimentproben, die im Rahmen des Projektes EasyGSH mittels anisotroper Interpolationsverfahren und unter Berücksichtigung hydrodynamischer Faktoren und Erosions- und Sedimentationsprozesse von Einzelproben verschiedener Jahre auf ein für ein Jahr gültiges Raster interpoliert wurden. An jedem dieser Rasterknoten liegt die Sedimentverteilung daher als Summenkurve vor. Für die Deutsche Bucht liegt dieses Basisprodukt für die Jahre 1996, 2006 und 2016 im 100 m Raster, für die Ausschließliche Wirtschaftszone Deutschlands für das Jahr 1996 im 250 m Raster vor. Für weitere Informationen wird auf das Informationsportal (http://easygsh.wb.tu-harburg.de/) und das Downloadportal (https://mdi-de.baw.de/easygsh/) verwiesen. | Datenqualitätsangaben: EasyGSH-DB: Sedimentologie (WCS)

Weitere Verweise (7)

Dienst "EasyGSH-DB: Sedimentologie (WCS)" (GetCapabilities) Information
http://easygsh.wb.tu-harburg.de/
Die URL führt zum Informationsportal des Projektes EasyGSH-DB.
http://mdi-dienste.baw.de/geoserver/EasyGSH_Sediment/wcs?service=WCS&Version=1.1.0&Request=GetCapabilities
Mit dieser Url können die Daten des Median-Korndurchmesser d50 für das Raster der Sedimentverteilung über einen Web-Coverage-Service abgerufen und bearbeitet werden.
http://mdi-dienste.baw.de/geoserver/EasyGSH_Sediment/wfs?Service=WFS&Version=1.1.0&Request=GetCapabilities
Mit dieser Url können die Daten des Median-Korndurchmesser d50 für die Isolinien der Sedimentverteilung über einen Web-Feature-Service abgerufen und bearbeitet werden.
http://mdi-dienste.baw.de/geoserver/EasyGSH_Sediment/wms?Service=WMS&Version=1.3.0&Request=GetCapabilities
Mit dieser Url können die Daten des Median-Korndurchmesser d50 für das Raster und die Isolinien als Kartenbild über einen Web-Map-Service abgerufen werden.
http://www.easygsh-db.org
Die URL führt zum Downloadportal des Projektes EasyGSH-DB.
https://mdi-de.baw.de/easygsh/Datenbestand/Download/EasyGSH_DB_D50.zip
Die URL für den Download eines ZIP-Ordners der die Median-Korndurchmesser d50, für das Raster und die Isolinien, im GeoTIFF bzw. Shapefile Format für die Jahre 1996, 2006 und 2016 enthält.

Nutzung

Nutzungsbedingungen

CC BY 4.0 Lizenz Quellenvermerk: Quelle: Creative Commons 2013

Zugriffsbeschränkungen

Nutzungsbedingungen: Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0)

Kontakt

Ansprechpartner

smile consult GmbH

Schiffgraben 11
30159 Hannover

info@smileconsult.de
+49 (0)511 543617-66
+49 (0)511 543617-66
Servicezeiten 9-15
Herausgeber

Bundesanstalt für Wasserbau BAW

Wedeler Landstraße 157
22559 Hamburg

daten-k@baw.de
+49 (0) 40 81908-0
+49 (0) 40 81908-373
https://www.baw.de
Servicezeiten 9-15
Urheber

smile consult GmbH

Schiffgraben 11
30159 Hannover

info@smileconsult.de
+49 (0)511 543617-66
+49 (0)511 543617-66
Servicezeiten 9-15

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.baw.mdi-dienste/ca5a65cb-3201-4719-9ceb-ea471bd65a36

Digitale Repräsentation

Vektor

Raster, Gitter

Erstellungsmaßstab
Bodenauflösung

100 m

Fachliche Grundlage

Die Basis für sedimentologische Auswertungen bilden Oberflächensedimentproben, die im Rahmen des Projektes EasyGSH mittels anisotroper Interpolationsverfahren und unter Berücksichtigung hydrodynamischer Faktoren und Erosions- und Sedimentationsprozesse von Einzelproben verschiedener Jahre auf ein für ein Jahr gültiges Raster interpoliert wurden. An jedem dieser Rasterknoten liegt die Sedimentverteilung daher als Summenkurve vor. Für die Deutsche Bucht liegt dieses Basisprodukt für die Jahre 1996, 2006 und 2016 im 100 m Raster, für die Ausschließliche Wirtschaftszone Deutschlands für das Jahr 1996 im 250 m Raster vor. Aufgrund der Monotonie der Summenkurven können die jeweiligen Median-Korndurchmesser, die d50-Werte, direkt bestimmt werden.

Herstellungsprozess

Postprocessing: sedimentologische Kennwertanalyse

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Der Median-Korndurchmesser d50 aus der Sedimentologie von EasyGSH-DB (Erstellung anwendungsorientierter synoptischer Referenzdaten zur Geomorphologie, Sedimentologie und Hydrodynamik in der Deutschen Bucht). Als ein Teil für einen referenzierbaren, kontinuierlich aufbereiteten Basisdatensatz von 20 Jahren für die Deutsche Bucht.

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Konformität
Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und –diensten 08.12.2010
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
GeoTIFF 1.0
GML 3.2
WMS 1.1.1; 1.3.0 OpenGIS Web Map Service (WMS) Implementation Specification
WCS 1.1.0; 1.1.1; 1.1; 2.0.1; 1.0.0 OpenGIS Web Coverage Service (WCS) Implementation Specification
ZIP application/zip
Shapefile 1.0
WFS 1.0.0 1.1.2 2.0.0 OpenGIS Web Feature Service (WFS) Implementation Specification
Bestellinformationen

Gebuehren: Es gelten keine Bedingungen

Schlagworte

INSPIRE-Themen Geologie
ISO-Themenkategorien Geowissenschaften
Suchbegriffe 1996 2006 2016 Deutsche Bucht EasyGSH-DB inspireidentifiziert Median-Korndurchmesser d50 Meer mFUND-FKZ: 19F2004C mFUND-Projekt: EasyGSH-DB national opendata Sedimentologie Umwelt Wasserstraßen und Gewässer

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

806435E6-1960-4B90-B812-88E8C1D0C3EA

Aktualität der Metadaten

16.11.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
daten-k@baw.de
Metadatenquelle
IGC Testsystem
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Koordinierungsstelle PortalU
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe