Suche Karten Messwerte Kataloge API Über InGrid-Portal Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Sprache:
DE EN
Grav
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Institution

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)

Inhalt
  • Übersicht
  • Verweise
    Datenbezüge

Kontakt

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (LUNG)

poststelle@lung.mv-regierung.de
http://www.lung.mv-regierung.de

Verweise

Datenbezüge (6)

Festgesetzte Überschwemmungsgebiete des Landes Brandenburg
img
Der Geodatensatz enthält alle nach § 100 Abs. 2 Satz 2 BbgWG bereits festgesetzten Überschwemmungsgebiete des Landes Brandenburg einschließlich der dazugehörenden Vorländer. Die nach DDR-Wasserrecht festgesetzten und aufgrund § 150 BbgWG als Rechtsverordnung fortbestehenden Überschwemmungsgebiete wurden berücksichtigt. Hinweis: Es sind noch nicht alle potentiellen Überschwemmungsgebiete rechtlich festgesetzt. Das entsprechende Datendefizit ist der Registerkarte "Datenqualität" zu entnehmen.
Geodatenmanagement (GDM) im Umweltressort
img
Das zentrale Geodatenmanagement übernimmt Koordinierungsfunktionen für den Einsatz geographischer Informationssysteme und zugehöriger Geobasis- und Geofachdaten im Umweltressort Mecklenburg-Vorpommern, z.B.: - Beschaffung und ressortgebundene Verteilung von Geobasisdaten des Landesvermessungsamtes Mecklenburg-Vorpommern - Organisation und Pflege eines zentralen Geodatenpools - Bearbeitung bzw. Koordinierung von Datenanfragen - Bedarfsanpassung der GIS-Software
MV Arten WFS
Informationen der staatlichen Umweltverwaltung Mecklenburg-Vorpommern: Karten zu Artvorkommen (Flora und Fauna) im Mecklenburg-Vorpommern
Niederschlagsinhaltsstoffe
img
Der Datenbestand setzt sich aus Analysenergebnissen von Niederschlagsproben (Nasse Deposition) zusammen. In den nassen Depositionen werden pH-Wert und Leitfähigkeit bestimmt. Zusätzlich erfolgt eine analytische Bestimmung der Hauptinhaltsstoffe: Natrium, Ammonium, Kalium, Calcium, Magnesium,Chlorid, Sulfat, Nitrat. Nasse Depositionen werden an ausgewählten ländlichen Meßstationen in Mecklenburg-Vorpommern gesammelt.. Anhand der Analysendaten werden Stoffeinträge berechnet.
Tiefenlage der Salz-/Süßwassergrenze in MV
img
Tiefenlage der Salz-/Süßwassergrenze in MV Kartenportal-Thema Grundwasserressourcen (t7_versalzung) im Dienst a7_hydrogeologie und a7_geothermie_erdwaerme
Tiefenlage der Salz-/Süßwassergrenze in MV
img
Tiefenlage der Salz-/Süßwassergrenze in MV Kartenportal-Thema Grundwasserressourcen (t7_versalzung) im Dienst a7_hydrogeologie und a7_geothermie_erdwaerme
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe