Suche Karten Messwerte Kataloge API Über InGrid Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Sprache:
DE EN
Grav
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Digitales Landschaftsmodell 1:250 000

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Querverweise Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Vertrieb Ansprechpartner Vertrieb
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

Dienst "WFS Digitales Landschaftsmodell 1:250 000" (GetCapabilities) Datendownload

Querverweise (2)

Geodatensatz abwicd
Beschreibung: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Test Nov22 INSPIRE-WCS DGM Gitterweite 200 m Gekoppelte Daten
INSPIRE Downloaddienst des Digitalen Geländemodell Gitterweite 200 m für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS®-Projektes durch die deutsche Landesvermessung Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut. Das Digitale Geländemodell DGM200 beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete, in Lage und Höhe georeferenzierte Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 200 m. Die Visualisierung des Reliefs erfolgt nach den Stilvorgaben von INSPIRE für das Thema Elevation.
Alle Links

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: © GeoBasis-DE / BKG (Jahr des Datenbezugs)

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

dlz@bkg.bund.de
+49 (0)341 5634-333
+49 (0)341 5634-415
https://www.bkg.bund.de

Vorschau

img

grafische Darstellung

Beschreibung

DLM250

Das Digitale Landschaftsmodell 250.000 (DLM250) beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche der Bundesrepublik Deutschland im Vektorformat. Dieser Datenbestand steht über Geodatendienste geldleistungsfrei zum Download und zur Online-Nutzung zur Verfügung. Der Informationsumfang des DLM250 orientiert sich am Inhalt der Topographischen Karte 1 : 250 000. Die Objektartenerfassung entspricht dem ATKIS-Objektartenkatalog DLM250. Zur Aktualisierung des Datenbestandes werden u.a. die digitalen Landschaftsmodelle der Bundesländer (ATKIS Basis-DLM) und die digitale Topografische Karte 1:50.000 (DTK50) genutzt. Das DLM250 eignet sich unter anderem als Grundlage für räumliche Planungen, als kartographische Grundlage für die Einsatzplanung von Sicherheits- und Rettungskräften oder zur Ableitung eigener maßgeschneiderter kartographischer Darstellungen.

Aktualität der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

jährlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

13.02.2001

Letzte Änderung

31.12.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 6.098°/47.239° 15.579°/55.054°
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 3044: ETRS89 / UTM Zone 32N (N-E)
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3

Verweise und Downloads

Downloads (1)

Dienst "WFS Digitales Landschaftsmodell 1:250 000" (GetCapabilities) Datendownload

Querverweise (2)

Geodatensatz
Geodatensatz abwicd
Beschreibung: Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Geodatendienst
Test Nov22 INSPIRE-WCS DGM Gitterweite 200 m Gekoppelte Daten
INSPIRE Downloaddienst des Digitalen Geländemodell Gitterweite 200 m für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS®-Projektes durch die deutsche Landesvermessung Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut. Das Digitale Geländemodell DGM200 beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete, in Lage und Höhe georeferenzierte Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 200 m. Die Visualisierung des Reliefs erfolgt nach den Stilvorgaben von INSPIRE für das Thema Elevation.

Weitere Verweise (4)

Dienst "Test Nov22 INSPIRE-WCS DGM Gitterweite 200 m" (GetCapabilities) Information
GetCapabilities Information
Produktseite des Geodatenzentrums für dlm250-ebenen Information
Produktseite des Geodatenzentrums für dlm250-kompakt Information

Nutzung

Nutzungsbedingungen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0 Quellenvermerk: © GeoBasis-DE / BKG (Jahr des Datenbezugs)

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Karl-Rothe-Str. 10-14
04105 Leipzig
Deutschland

dlz@bkg.bund.de
+49 (0)341 5634-333
+49 (0)341 5634-415
https://www.bkg.bund.de
Vertrieb

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Karl-Rothe-Str. 10-14
04105 Leipzig
Deutschland

dlz@bkg.bund.de
+49 (0)341 5634-333
+49 (0)341 5634-415
https://www.bkg.bund.de
Vertrieb

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) Karl-Rothe-Str. 10-14
04105 Leipzig
Deutschland

dlz@bkg.bund.de
+49 (0)341 5634-333
+49 (0)341 5634-415
https://www.bkg.bund.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.bkg.csw/DEBKG00M00000111

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungsmaßstab
Maßstab

150000

300000

Bodenauflösung

1 m

Fachliche Grundlage

Die Grunddatenerfassung erfolgte durch Digitalisierung des Kartenwerks Serie 1501 Joint Operations Graphic (JOG) 1: 250.000. Die fortlaufende Aktualisierung erfolgt durch Auswertungen der jüngsten Editionen des ATKIS Basis-DLM der Bundesländer, der Digitalen Topographischen Karte 1:50 000 (DTK50) und anderen Quellen.

Herstellungsprozess

Vektorisierung und automatische Strukturierung der digitalen Kartenoriginale; manuelle Kontrolle und Überarbeitung der Geometrie; Attributierung aus Datenbanken, Karten und anderen Quellen; Einarbeitung zusätzlicher Objektarten, Attribute und Attributwerte; Aktualisierung von Geometrien und Attributen aus Datenbanken, digitalen Karten und anderen Quellen; Qualitätskontrollen

Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden

false

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Ver 01.07.2009 6.0.1
Sachdaten / Attributinformationen

Wasserlauf

Uferbefestigung

Schienenbahn

Bahnhofsanlage

Verwaltungseinheit

Höhenlinie

Moor, Moos

Grenze

Kanal (Schifffahrt)-Gewässerachse

Denkmal, Denkstein, Standbild

Nationalpark

Sprungschanze (Anlauf)

Sandbank

Binnensee, Stausee, Teich

Sumpf, Ried

Meer

Talsperre, Wehr

Truppenübungsplatz, Standortübungsplatz

Wasserfall

Vegetationslose Fläche

Damm, Wall, Deich

Kanal (Schifffahrt)

Seilbahn, Schwebebahn

Raststätte

Nasser Boden

Siedlungsfläche

Naturpark

Wald, Forst

Schiffahrtslinie, Fährverkehr

Brücke, Überführung, Unterführung

Grenzübergang

Stadion

Verkehrsknoten

Industrie- und Gewerbefläche

Fläche besonderer funktionaler Prägung

Turm

Böschung, Kliff

Rohrleitung, Pipeline

Wasserlauf-Gewässerachse

Weg

Gebäude

Insel

Quelle

Flugplatz, Landeplatz

Tunnel

Watt

Freileitung

Rollbahn

Straße

Schleuse

Sonderkultur

Stollenmundloch, Keller-, Höhleneingang, Schachtöffnung

Flughafen

Biosphärenreservat

Landschaft

Bergbaubetrieb

Heide

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Aufbau eines bundeseinheitlichen digitalen topographisch-kartographischen Datenbestandes, der interessenneutral verwaltet, im Rahmen der staatlichen Daseinsvorsorge vorgehalten und als staatliche Dienstleistung öffentlichen und privaten Bedarfsträgern angeboten wird.

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Konformität
Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens 11.04.2008
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
ESRI-Shapefile 1.0
NAS
Bestellinformationen

Der Datenbestand kann kostenfrei in den am häufigsten nachgefragten Spezifikationen und als Web-Dienst unter http://www.geodatenzentrum.de --> "Open Data" bezogen werden. Der Datenbestand kann gegen Erstattung des Aufwandes in weiteren Georeferenzierungen im Geodaten-Shop des Dienstleistungszentrums bestellt und auf Datenträger oder per FTP geliefert werden: www.geodatenzentrum.de --> "Online-Shops" --> "Geodaten". Der hierfür erforderliche Sonderaufwand wird durch das BKG in Rechnung gestellt.

Schlagworte

INSPIRE-Themen Gewässernetz Verkehrsnetze
AdV-Produktgruppe Digitale Landschaftsmodelle
ISO-Themenkategorien Umwelt Ortsangaben Grenzen Verkehrswesen Binnengewässer
Suchbegriffe AdVMIS Autobahn Autobahnkreuz, -dreieck Bach Bahnhof Bergbaubetrieb Binnensee Brücke, Überführung Burg Böschung, Kliff Damm, Wall, Deich Denkmal, Denkstein, Standbild Eisenbahn Flughafen Flugplatz, Landeplatz Freileitung Gebäude Gletscher Graben Grenze Grenzübergang, Zollanlage Haltepunkt, Haltestelle Heide Höhenlinie, Tiefenlinie Insel Kanal Kirche Kreisgrenze Landesgrenze Leuchtturm Meer Moor, Moos Nasser Boden Nationalpark Naturpark opendata Ortslage Raststätte Regierungsbezirksgrenze Sandbank Schienenbahn Schiffahrtslinie, Fährverkehr Schleuse, Schiffshebewerk Schloß Schmalspurige Bahn Seilbahn Sonderkultur Sprungschanze Staatsgrenze Stadion Stadtbahn Stollenmundloch, Keller-, Höhleneingang, Schachtöffnung Straße Strom, Fluß Sumpf, Ried Tagebau Talsperre, Wehr Teich, Stausee Truppenübungsplatz, Standortübungsplatz Tunnel, Unterführung Turm Uferbefestigung Umwelt Vegetationslose Fläche Verwaltungseinheit Vollspurige Bahn Wald, Forst Watt Weg Zahnradbahn

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

fe53b281-fc8c-4f42-bee5-dc1d27acc2b0

Aktualität der Metadaten

01.02.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
dlz@bkg.bund.de
Metadatenquelle
IGC Testsystem
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Koordinierungsstelle PortalU
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit