Suche Karten Messwerte Kataloge API Über InGrid-Portal Datenquellen Informationsanbieter
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Sprache:
DE EN
Grav
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Digitales Landschaftsmodell 1:1 000 000

Inhalt
  • Übersicht
  • Beschreibung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Querverweise Weitere Verweise
  • Kontakt
    Vertrieb Ansprechpartner Vertrieb
  • Fachinformationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlagworte
  • Metadatensatz

Querverweise (2)

BKG-Testobjekt
Der Geodatenkatalog.de ist das zentrale Metadaten-Auskunftssystem über die Geodaten und Geodienste der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE). Die technische Umsetzung des Geodatenkatalog.de basiert auf einer Vernetzung der Metadatenkataloge innerhalb der GDI-DE. Innerhalb Europas ist der Geodatenkatalog.de an das Geoportal der europäischen Geodateninfrastruktur INSPIRE angeschlossen und wird so auch im europäischen Kontext recherchierbar.
Test Nov22 INSPIRE-WCS DGM Gitterweite 200 m Gekoppelte Daten
INSPIRE Downloaddienst des Digitalen Geländemodell Gitterweite 200 m für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS®-Projektes durch die deutsche Landesvermessung Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut. Das Digitale Geländemodell DGM200 beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete, in Lage und Höhe georeferenzierte Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 200 m. Die Visualisierung des Reliefs erfolgt nach den Stilvorgaben von INSPIRE für das Thema Elevation.
Alle Links

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

dlz@bkg.bund.de
+49 (0)341 5634-333
+49 (0)341 5634-415
https://www.bkg.bund.de

Vorschau

img

Beschreibung

DLM1000

Das DLM1000 beschreibt die topographischen Objekte der Landschaft und das Relief der Erdoberfläche im Vektorformat. Die Objekte werden einer bestimmten Objektart zugeordnet und durch ihre räumliche Lage, ihren geometrischen Typ, beschreibende Attribute und Beziehungen zu anderen Objekten (Relationen) definiert. Welche Objektarten das DLM beinhaltet und wie die Objekte zu bilden sind, ist im ATKIS-Objektartenkatalog (ATKIS-OK) festgelegt. Der Informationsumfang des DLM1000 orientiert sich hinsichtlich Inhalt und Erfassungsgenauigkeit an der Übersichtskarte 1:500.000.

Aktualität der Daten

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

jährlich

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

10.10.2000

Letzte Änderung

31.12.2020

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Raumbezug des Datensatzes 5.423°/47.021° 15.577°/55.106°
Koordinatensystem
EPSG 25832: ETRS89 / UTM Zone 32N
EPSG 3044: ETRS89 / UTM Zone 32N (N-E)
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3
EPSG 31467: DHDN / Gauss-Krüger Zone 3

Verweise und Downloads

Querverweise (2)

Geodatensatz
BKG-Testobjekt
img
Der Geodatenkatalog.de ist das zentrale Metadaten-Auskunftssystem über die Geodaten und Geodienste der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE). Die technische Umsetzung des Geodatenkatalog.de basiert auf einer Vernetzung der Metadatenkataloge innerhalb der GDI-DE. Innerhalb Europas ist der Geodatenkatalog.de an das Geoportal der europäischen Geodateninfrastruktur INSPIRE angeschlossen und wird so auch im europäischen Kontext recherchierbar.
Geodatendienst
Test Nov22 INSPIRE-WCS DGM Gitterweite 200 m Gekoppelte Daten
INSPIRE Downloaddienst des Digitalen Geländemodell Gitterweite 200 m für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Zur einheitlichen Beschreibung des Reliefs des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland werden im Rahmen des ATKIS®-Projektes durch die deutsche Landesvermessung Digitale Geländemodelle (DGM) unterschiedlicher Qualitätsstufen aufgebaut. Das Digitale Geländemodell DGM200 beschreibt die Geländeformen der Erdoberfläche durch eine in einem regelmäßigen Gitter angeordnete, in Lage und Höhe georeferenzierte Punktmenge. Die Gitterweite beträgt 200 m. Die Visualisierung des Reliefs erfolgt nach den Stilvorgaben von INSPIRE für das Thema Elevation.

Weitere Verweise (3)

Dienst "Test Nov22 INSPIRE-WCS DGM Gitterweite 200 m" (GetCapabilities) Information
Produktseite des Geodatenzentrums für DLM1000 (Ebenen) Information
Produktseite des Geodatenzentrums für DLM1000 (kompakt) Information

Kontakt

Ansprechpartner

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Karl-Rothe-Str. 10-14
04105 Leipzig
Deutschland

dlz@bkg.bund.de
+49 (0)341 5634-333
+49 (0)341 5634-415
https://www.bkg.bund.de
Vertrieb

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Karl-Rothe-Str. 10-14
04105 Leipzig
Deutschland

dlz@bkg.bund.de
+49 (0)341 5634-333
+49 (0)341 5634-415
https://www.bkg.bund.de
Vertrieb

Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG)

Karl-Rothe-Str. 10-14
04105 Leipzig
Deutschland

dlz@bkg.bund.de
+49 (0)341 5634-333
+49 (0)341 5634-415
https://www.bkg.bund.de

Fachinformationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.bund.bkg.csw/DEBKG00M00000109

Digitale Repräsentation

Vektor

Erstellungsmaßstab
Maßstab

500000

1500000

Fachliche Grundlage

Die Grunddatenerfassung erfolgte durch Digitalisierung der Übersichtskarte 1:500 000 (ÜK500). Die fortlaufende Aktualisierung erfolgt durch Auswertungen der jüngsten Editionen des ATKIS Basis-DLM der Bundesländer, der Digitalen Topographischen Karte 1:200 000 (DTK200) und anderen Quellen.

Herstellungsprozess

Aktualisierung von Geometrien und Attributen aus Datenbanken, digitalen Karten und anderen Quellen; Einarbeitung zusätzlicher Objektarten, Attribute und Attributwerte; Qualitätskontrollen

Symbolkatalog
Titel Datum Version
test 07.05.2019
Schlüsselkatalog: Im Datensatz vorhanden

false

Schlüsselkatalog
Titel Datum Version
Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfoDok) 01.07.2009 6.0.1
Sachdaten / Attributinformationen

Talsperre, Wehr

Gewässerachse, Kanal (Schifffahrt)

Bahnhofsanlage

Damm, Wall, Deich

Verwaltungseinheit

Turm

Rollbahn

Gewässerachse, Wasserlauf

Truppenübungsplatz, Standortübungsplatz

Sumpf, Ried

Besonderer Geländepunkt

Landschaftsgrenze

Schiffahrtslinie, Fährverkehr

Sitz der Verwaltung

Flugplatz, Landeplatz

Böschung, Kliff

Küstenlinie

Höhenschichten (ÜK500)

Denkmal, Denkstein, Standbild

Straße

Schleuse

Wald, Forst

Schienenbahn

Naturpark

Verkehrsknoten

Verkehrsknoten autobahnähnlich

Meer

Seilbahn, Schwebebahn

Gebäude

Brücke, Überführung, Unterführung

Vegetationslose Fläche

Flughafen

Höhenlinie

Krafwerk

Kanal (Schifffahrt)

Höhenlinie (ÜK500)

Tunnel

Watt

Kreuzung

Wasserlauf

Insel

Höhenschichten (DTK1000)

Bergbaubetrieb

Sonderkulturen

Binnensee, Stausee, Teich

Grenze

Nationalpark

Fließrichtungswechsel

Biosphärenreservat

Schifffahrtslinie, Fährverkehr, punktförmig

Tunnel, punktförmig

Verbindungsdamm

Moor, Moos

Nasser Boden

Sandbank

Durchlass

Uferbefestigung

Verkehrsknoten Straße

Brücke, Überführung, Unterführung, punktförmig

Landschaft

Zusatzinformationen

Herstellungszweck

Aufbau eines bundeseinheiltichen digitalen topographisch-kartographischen Datenbestandes, der interessenneutral verwaltet, im Rahmen der staatlichen Daseinsvorsorge vorgehalten und als staatliche Dienstleistung öffentlichen und privaten Bedarfsträgern angeboten wird.

Sprache des Datensatzes

Deutsch

Konformität
Spezifikation der Konformität Spezifikationsdatum Grad der Konformität Geprüft mit
Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens 11.04.2008
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifikation
Shapefiles 1.0
NAS
Bestellinformationen

Der Datenbestand kann kostenfrei in den am häufigsten nachgefragten Spezifikationen und als Web-Dienst unter http://www.geodatenzentrum.de --> "Open Data" bezogen werden. Der Datenbestand kann gegen Erstattung des Aufwandes in weiteren Georeferenzierungen im Geodaten-Shop des Dienstleistungszentrums bestellt und auf Datenträger oder per FTP geliefert werden: www.geodatenzentrum.de --> "Online-Shops" --> "Geodaten". Der hierfür erforderliche Sonderaufwand wird durch das BKG in Rechnung gestellt.

Schlagworte

INSPIRE-Themen Gewässernetz Verkehrsnetze
AdV-Produktgruppe Digitale Landschaftsmodelle
ISO-Themenkategorien Verkehrswesen Binnengewässer Grenzen Umwelt Ortsangaben
Suchbegriffe AdVMIS opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

8694133F-7C97-4ACD-8A69-5B85DBD8E772

Aktualität der Metadaten

01.02.2023

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie

Datensatz

XML Darstellung
Metadaten als XML herunterladen
Ansprechpartner (Metadatum)
martin.klenke@mu.niedersachsen.de
Metadatenquelle
IGC Testsystem
Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
Koordinierungsstelle PortalU
PORTAL-NG

InGrid-Portal - Indexieren, Recherchieren, Visualisieren, Teilen
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Sitemap Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Hilfe